>
>
Verfasst von Alexander Burtscher
12. Mai 2022 – Lesezeit: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Es ist unser oberstes Anliegen, dass wir als Partner für Sie da sein können in dieser Zeit. Ihr persönlicher Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin ist ab dem ersten Aufnahmegespräch jederzeit für Sie da und beantwortet Ihnen alle Fragen.
In der gesamten Vorbereitung möchten wir Ihnen möglichst viel abnehmen. So kümmern wir uns selbstverständlich um alles Organisatorische, wie das Einholen der Sterbeurkunde, den Kontakt mit Behörden, Standesamt, Krankenhaus, Krematorium oder Friedhof.
Sie können sich zu jederzeit auf uns verlassen und sich ganz auf den Abschied vorbereiten. Wir sind 24h rund um die Uhr für Sie da.
Ihr persönlicher Ansprechpartner nimmt Sie in Empfang. In der Regel dauert das Gespräch 45min, manchmal aber auch eine Stunde. Bei ruhiger und angemessener Atmosphäre besprechen wir gemeinsam alle anstehenden Aufgaben. Gerne im Beisein von mehreren Familienangehörigen.
Wir nehmen uns deshalb beim Gespräch so ausführlich Zeit für Sie, damit Sie selbstbestimmt und informiert entscheiden können. Denn in der Vorbereitung einer Bestattung gibt es eine Vielzahl an Entscheidungen, die getroffen werden müssen, da die Zeit bis zu einem Begräbnis einfach begrenzt ist.
Wir beraten Sie umfassend und ergebnisoffen, das heisst wir zeigen Ihnen transparent alle Ihre Auswahlmöglichkeiten auf und können Ihnen unmittelbar auch die genauen Kosten dafür nennen.
Aus diesem Grund empfehlen wir sich über diese Themen vorab Gedanken zu machen und ggf. gemeinsam mit der Familie die Entscheidungen bereits abzustimmen. Diese Seite soll Ihnen helfen den Überblick zu behalten und keine wichtigen Fragen zu vergessen.
Zudem finden Sie am Ende eine Liste von Dokumenten, die Sie bereits zum Termin mitzubringen sollten.
Checkliste für das Aufnahmegespräch
Diese Checkliste hilft Ihnen den Überblick zu behalten und keine wichtigen Details zu vergessen.
Die Art der Bestattung bildet die Grundlage für viele weitere Entscheidungen. Bitte überlegen Sie, was der/die Verstorbene/-r gewollt hätte:
Hier finden Sie weitere detaillierte Informationen zu allen Bestattungsarten.
Möglichkeiten zur Verabschiedung im Rahmen einer Trauerfeier
Bei einer Feuerbestattung sind zwei Verabschiedungen möglich: vor der Kremation und bei der Beisetzung der Urne. Wir kümmern uns für Sie um die Buchung des Verabschiedungsortes, Dekoration und Musik, sofern Sie dies wünschen:
Wünschen Sie eine Zeremonie vor der Kremation?
Möchten Sie sich noch einmal vom Verstorbenen verabschieden? Sie können dies bei geschlossenem oder geöffnetem Sarg tun, ganz wie es Ihnen beliebt:
Ist später auch eine Zeremonie bei der Urnenbeisetzung gewünscht?
Sie haben die Möglichkeit die Beisetzung der Urne im kleinen Rahmen zu gestalten oder diese ebenfalls durch eine Zeremonie auszugestalten. Hierbei haben freie Gestaltungsmöglichkeiten, die wir Ihnen später noch aufzeigen möchten. Entscheiden Sie zunächst, welche Form der Zeremonie sich für Sie gut anfühlt:
Wo soll die Urne beigesetzt werden?
Hier stehen vier Möglichkeiten zur Wahl, die allesamt davon abhängen, wie Ihr/-e Verstorbene/-r die letzte Ruhe finden soll:
Egal wie Sie sich entscheiden, in jedem Fall kümmern wir uns um alles für Sie.
Welches Urnenmodell gefällt Ihnen und passt zum lieben Verstorbenen?
Im persönlichen Gespräch nehmen wir uns viel Zeit um sie über die einzelnen Materialien und Modelle zu beraten.
Hier gelangen Sie zur Übersicht über all unsere Urnen.
Bei einer Beisetzung des Sarges am Friedhof haben Sie für die Trauerfeier die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten der Verabschiedung:
Sie können sich auch bereits vorab Gedanken über die ungefähr Anzahl der Gäste, denn von der Anzahl der Gäste (mehr oder weniger als 25) hängt es ab, welche Vorbereitungen wir zu treffen haben.
Welcher Sarg passt zum Verstorbenen?
Im persönlichen Gespräch nehmen wir uns viel Zeit um sie über die einzelnen Materialien und Modelle zu beraten.
Hier finden Sie bereits eine Übersicht all unserer Särge.
Wird eine Grabstelle benötigt?
Bei der Grabstellensuche auf Friedhöfen und in Bestattungswäldern sind wir Ihnen gerne behilflich und stehen Ihnen beratend zur Seite. Sollten Sie sich für eine Donaubestattung entscheiden, haben Sie die Wahl einer Beisetzung in Hainburg (östlich von Wien) oder in Rossatz (Wachau). Wir erläutern Ihnen gerne die Vor- und Nachteile der beiden Abfahrtsorte
Sollte eine Grabstelle vorhanden sein, können Sie uns die Grabadresse (Gruppe, Reihe & Nummer) bereits mitteilen.
Es ist uns an dieser Stelle besonders wichtig zu erwähnen, dass es hierbei keine festgeschriebenen Vorgaben gibt. Eine Zeremonie kann so individuell gestaltet werden, wie Sie es möchten.
Trauerhallen am Friedhof, in Krematorien, bei Andachtsstellen am Baumfriedhof und alle anderen Verabschiedungsorte können wir immer nur für 30 Minuten buchen. Bitte beachten Sie dies bei der Zusammenstellung der Trauerfeier.
Gerne können wir für Sie eine sogenannte Überlänge buchen, wenn Sie eine längere Trauerfeier planen. Dies müssen wir aber bereits bei der Buchung wissen, da die Plätze in der Regel sehr schnell ausgebucht sind.
Soll jemand bei der Zeremonie sprechen?
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Wir organisieren selbstverständlich gerne geistliche Trauerredner über die Kirche oder erfahrene weltliche Trauerredner. Wir haben bereits zahlreiche gute Erfahrungen mit Trauerrednern gemacht und empfehlen Ihnen gerne einzelne Redner. Zusätzlich stellen wir Ihnen gerne kostenlos ein Mikrofon und Lautsprecher zur Verfügung.
Wie soll der Blumenschmuck gestaltet werden?
Sie können sich vorab Gedanken machen ob bzw. welche Trauerfloristik Sie gerne arrangieren möchten. Die Auswahl beeinflusst die Atmosphäre bei der Verabschiedung maßgeblich. Worüber Sie nachdenken sollten:
Sehen Sie sich gerne zur Inspiration Bilder von unseren Trauerfeiern an um ein Gefühl zu bekommen, was möglich ist.
Hier finden Sie zudem eine Übersicht unserer Trauerfloristik. Aber gerne bestellen wir für Sie auch individuelle Trauerfloristik und kümmern uns, dass diese zeitgerecht zur Trauerfeier geliefert wird und aufgestellt wird.
Wenn Sie sich für einen eigenen Floristen entscheiden, stellen wir Ihnen gerne kostenfrei Kranzständer zur Verfügung und kümmern uns um das Aufstellen der Kränze.
Welche Musik dürfen wir für Sie spielen?
Auch hier gilt: Es gibt keine Vorgabe klassische oder besonders traurige Stücke zu wählen. Sie haben freie Hand bei der Gestaltung der Musik. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen:
Gerne organisieren wir für Sie Organisten, Musiker oder andere Musikgruppierungen. Alternativ spielen wir ohne zusätzliche Kosten eine Auswahl Ihrer Musikstücke über unsere Lautsprecher. Dieses Angebot gilt natürlich für einen Abschied am Schiff, sowie auch im Wald und am Friedhof.
In diesem Artikel finden Sie Anregungen und Ideen zur Musikauswahl auf einer Trauerfeier, sowie häufig gewählte Lieder und Interpreten.
Sie können uns Ihre Musikauswahl als MP3 direkt zukommen lassen oder Sie nennen Sie uns Titel und Interpreten. Machen Sie sich vielleicht auch schon Gedanken zur Reihenfolge der Lieder, wie es gut in den Ablauf der Trauerfeier passen könnte.
Ein beliebter Ablauf:
Musik während des Kondukts (=Tragen von Urne oder Sarg zur Beisetzungsstelle) zu spielen ist natürlich ebenfalls möglich, sofern Sie dies möchten.
Sie können uns auch gerne YouTube Links zukommen lassen und wir kümmern uns um die Umwandlung in MP3.
Hier finden Sie eine Übersicht an häufig gewählten Stücken für eine Trauerfeier.
Welche Erinnerungsstücke möchten Sie?
Erinnerungsstücke können so vielfältig sein wie die Menschen selbst. Wir bieten Ihnen einen große Auswahl an Möglichkeiten, damit die Erinnerung an einen geliebten Menschen ganz individuell gewahrt werden kann.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Erinnerungsstücke mit detaillierten Beschreibungen.
Wie möchten Sie den Trauerdruck gestalten?
Zu Ihrer Inspiration finden Sie hier Parten und Gedenkbilder aus unserer Auswahl:
Für die Organisation benötigen wir einige wichtige Dokumente von Ihnen. Sie können alle Dokumente im Original oder als Kopie (auch ein Foto genügt) gerne bereits zum Gespräch mitbringen. Zusätzlich können Sie uns gerne bereits Kleidung für die verstorbene Person und eventuelle Sargbeigaben mitnehmen, damit wir dies für Sie dort rechtzeitig hinterlegen können.
Dokumente für das Aufnahmegespräch | Ledig | Verheiratet | Verwitwet | Geschieden |
---|---|---|---|---|
Geburtsurkunde | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Meldezettel | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Staatsbürgerschaftsnachweis | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Heiratsurkunde | - | ✓ | ✓ | ✓ |
Sterbeurkunde des Partners | - | - | ✓ | - |
Scheidungsurkunde | - | - | - | ✓ |
Weiters können Sie mitbringen | Ledig | Verheiratet | Verwitwet | Geschieden |
---|---|---|---|---|
Versicherungspolizze falls vorhanden | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Grabadresse (Gruppe, Reihe & Nummer) falls Grabstelle vorhanden | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Kleidung falls gewünscht (Alles ausser Schuhe) | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Sargbeigaben: Fotos, Stofftiere, Schmuck, Brille o.Ä. | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Wir freuen uns auf das persönliche Kennenlernen.
Sie haben Fragen an uns?
Wir sind 24h täglich für Sie erreichbar. Rufen Sie uns gerne an.
☎ +43 1 358 7640Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN