>
>
>
Verfasst von Lukas Wurzinger
28. Dezember 2020 – Lesezeit: 9 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Eine Sterbegeldversicherung (auch Sterbeversicherung, Begräbnisversicherung und Begräbniskostenversicherung) übernimmt eine zuvor vereinbarte Versicherungssumme im Ablebensfall und sichert so die Hinterbliebenden vor einer hohen finanziellen Belastung ab.
Sie ist somit der Teil der finanziellen Bestattungsvorsorge.
Sterbeversicherungen werden von den meisten bekannten Versicherungen, wie Helvetia, Zürich, Uniqa, Merkur und Donau Versicherung angeboten. Die Sterbeversicherung der Wiener Städtischen ist der Wiener Verein und in Österreich besonders bekannt.
Hier zwei Beispiele zur Veranschaulichung für die monatlichen Prämien
Beispiel 1: Max Mustermann, 45 Jahre, Deckungssumme 6.000 EUR
Sterbegeldversicherung
Monatliche Prämie: 28,20 EUR
Laufzeit: 25 Jahre
Beispiel 2: Mara Musterfrau, 55 Jahre, Deckungssumme 6.000 EUR
Sterbegeldversicherung
Monatliche Prämie: 30,50 EUR
Laufzeit: 25 Jahre
Wir haben für Sie die Leistungen der größten Versicherungsanbieter verglichen und in mehreren Tabellen gegenübergestellt:
Versicherung | Versicherungssumme | Inkludierte Überführungskosten |
---|---|---|
Ergo | € 5.000 bis € 20.000 | Weltweit bis zu € 30.000 |
Wiener Verein | € 2.500 bis € 50.000 | Weltweit bis zu € 30.000 |
Uniqa | € 3.000 bis € 25.000 | Weltweit bis zu € 30.000 |
Allianz | bis zu € 20.000 | Weltweit bis zu € 30.000 |
Generali | keine Einschränkung | Keine |
Wüstenrot | keine Einschränkung | Weltweit bis zu € 30.000 |
Grawe | € 1.500 bis 10.000 | Keine |
Je früher man beginnt, desto besser ist es.
Die Kosten hängen dabei vom Einstiegsalter ab – je früher Sie mit der Versicherung beginnen, desto günstiger ist sie.
Oft kann eine Sterbeversicherung erst ab 17 bzw. 35 Jahren abgeschlossen werden. Die Prämien müssen nicht lebenslang bezahlt werden, sondern die Dauer wird bei Vertragsabschluss festgelegt. Maximal sind 25 Jahre Laufzeit möglich.
Versicherung | Von | Bis |
---|---|---|
Ergo | 35 Jahre | 75 Jahre |
Wiener Verein | 17 Jahre | 80 Jahre |
Uniqa | 17 Jahre | 80 Jahre |
Allianz | 40 Jahre | 75 Jahre |
Generali | 35 Jahre | 70 Jahre |
Wüstenrot | 0 Jahre | 80 Jahre |
Grawe | 0 Jahre | 80 Jahre |
Mindestdauer und Inflationsschutz
Zumeist beträgt die Dauer mindestens fünf Jahre. Zur Absicherung gegen mögliche Inflation oder steigende Bestattungskosten gibt es bei den meisten Versicherungen auch die Möglichkeit, die Beiträge jährlich um beispielsweise 5% zu erhöhen.
Sterbegeldversicherung - Wie funktioniert die Berechnung?
3 wichtige Fragen beantworten, Geburtsjahr eingeben, Angebot erhalten
Unverbindlich berechnen
Die vereinbarte Versicherungssumme kann auf unterschiedliche Arten bezahlt werden.
Die meisten Versicherungen bieten zunächst monatliche Zahlungsintervalle an. Auf Nachfrage sind aber auch Einmalzahlung und halb- bzw. vierteljährliche Zahlungen möglich.
Versicherung | Prämienzahlung | Einmalzahlung |
---|---|---|
Ergo | monatlich | möglich |
Wiener Verein | 14-tägig oder monatlich | möglich |
Uniqa | monatlich | möglich |
Allianz | monatlich | möglich |
Generali | monatlich | möglich |
Wüstenrot | monatlich | möglich |
Grawe | monatlich | möglich |
Bei allen Versicherungen ist die bezugsberechtigte Person frei wählbar. Es muss somit nicht zwingend der Ehepartner oder etwa die Kinder sein.
Versicherung | Bezugsperson |
---|---|
Ergo | frei wählbar |
Wiener Verein | frei wählbar |
Uniqa | frei wählbar |
Allianz | frei wählbar |
Generali | frei wählbar |
Wüstenrot | frei wählbar |
Grawe | frei wählbar |
Bezüglich Gesundheitsfragen halten die Versicherungen es unterschiedlich.
Teilweise sind keine Gesundheitsfragen zu beantworten. Bei anderen Anbieter beginnen die Fragen erst ab einer bestimmten Versicherungssumme (VS).
Versicherung | Gesundheitsfragen |
---|---|
Ergo | keine |
Wiener Verein | Ja |
Uniqa | Nein (bis zu 10.000 EUR VS) |
Allianz | Nein |
Generali | Ja (vereinfachte Prüfung bis 15.000 EUR VS) |
Wüstenrot | Ja |
Grawe | frei wählbar |
Wurde die Sterbeversicherung vor dem 01.01.2016 abgeschlossen, kann sie als freiwillige Personenversicherung steuerlich jährlich bei den Sonderausgaben abgesetzt werden.
Alle danach abgeschlossenen Sterbegeldversicherungen sind nicht mehr unter Sonderausgaben anrechenbar.
Im Falle des Ablebens kann nun die vereinbarte Versicherungssumme ausbezahlt und zur Begleichung der Bestattungskosten verwendet werden. Auch eine direkte Bezahlung der Bestattung durch das Versicherungsunternehmen ist möglich.
Übersteigt die Versicherungssumme die anfallenden Bestattungskosten, so wird die Differenz zu Gunsten der Hinterbliebenen ausbezahlt.
Sterbegeldversicherung: Versicherungssummen in Österreich
Eine häufig gewählte Versicherungssumme ist zum Beispiel etwa 7.500,- Euro. Damit sind Kosten für Bestatter, Friedhof, Grabnutzung, Trauerfeier und formale Angelegenheiten in der Regel sehr gut gedeckt.
Im Sterbefall wird dann die volle Versicherungssumme inklusive der angefallenen Gewinnbeteiligung an die von Ihnen gewählte Vertrauensperson ausbezahlt.
Auf Wunsch ist oft auch eine direkte Abrechnung mit einem Bestattungsunternehmen möglich.
Während der 2,5 bis 5-jährigen Aufbauzeit haben die Hinterbliebenen nur Anspruch auf den tatsächlich eingezahlten Betrag. Dieser ist in der Versicherungspolizze festgehalten.
Ein Unfalltod ist hier bei allen Versicherern – bis auf bei der Grawe – ausgenommen und wird abgesichert.
Drei Versicherer bieten direkt einen Sofortschutz ohne Aufbauzeit an.
Versicherung | Aufbauzeit |
---|---|
Ergo | 30 Monate (ausgenommen Unfalltod) |
Wiener Verein | Sofortschutz |
Uniqa | 30 Monate (ausgenommen Unfalltod) |
Allianz | 36 Monate (ausgenommen Unfalltod) |
Generali | Sofortschutz |
Wüstenrot | Sofortschutz |
Grawe | 36 bis 60 Montate |
Hintergrund ist, dass sich Versicherungsunternehmen davor schützen wollen, dass Sterbegeldversicherungen abgeschlossen werden mit Menschen, die bereits von ihrem Ableben wissen.
Einige Versicherer bieten an, Prämien teilweise zu pausieren. Dies ist begrenzt auf einen bestimmten Zeitraum.
Meist bieten diese Versicherer dann auch eine Kapitalentnahme an. Achten Sie hier bitte genau auf die möglichen Nachteile bzw. den Schutz während dieser Phasen.
Versicherung | Beitragspause | Kapitalentnahme |
---|---|---|
Ergo | nein | nein |
Wiener Verein | nein | nein |
Uniqa | ja | Weltweit bis zu € 30.000 |
Allianz | nein | nein |
Generali | nein | nein |
Wüstenrot | ja (3 bis 12 Monate) | ja |
Grawe | nein | nein |
Neben der Sterbegeldversicherung gibt es drei weitere gängige Methoden für die finanzielle Bestattungsvorsorge.
Vorsorge kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Vorsorge in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Das Treuhandkonto für die Bestattungsvorsorge von Benu ist bei der Erste Bank (SPARKASSE) eingerichtet und wird von der BDO Austria GmbH als einer der renommiertesten Steuerberatungs- und Wirtschaftstreuhandkanzleien Österreichs verwaltet.
Der Vorteil liegt hier eindeutig an den transparenten Gebühren in Höhe von einmalig 99,- EUR. Dies ist um Vielfaches günstiger als eine Versicherungsgebühren.
Zudem ist die Summe zweckgebunden und kann nicht für anderes ausgegeben werden.
Ebenfalls ein wichtiger Punkt: Das Geld ist unabhängig vom Bestatter dort deponiert. Selbst für den unwahrscheinlichen Fall, dass es Benu nicht mehr geben sollte, ist es also abgesichert.
Unser Treuhandkonto Produkt wendet sich an Menschen, die selbst aktiv Ihre Bestattung planen und den Betrag in einer Einmalzahlung hinterlegen können.
Hier finden Sie alle Informationen zum Benu Treuhandkonto
Die ausschließliche Hinterlegung im Rahmen eines Bestattungsvorsorgevertrages birgt eine gewissen Gefahr. Im Falle einer Insolvenz des Bestattungsunternehmens verfällt möglicherweise auch der hinterlegte Betrag.
Natürlich kann man das Geld auch auf ein eigenes Sparbuch legen, allerdings profitiert man dabei nicht von den Vorzügen eines Versicherungsprodukts wie der Übernahme von Überführungskosten, einer Gewinnbeteiligung oder der dynamischen Beitragszahlungen.
Ausserdem ist das Geld nicht zweckgewidmet. Es wird somit auch nicht sichergestellt, dass das Begräbnis so stattfindet, wie man es sich zu Lebzeiten vorgestellt hat.
Der Benu Vorsorge Leitfaden erleichtert Ihnen den Weg zu einer selbstbestimmten Bestattung ungemein.
Der Vorsorge Leitfaden enthält alle wichtigen Informationen, Dokumente und Formulare für die Vorsorge. Schwierige Themen wie die Bestattungsverfügung, die Patientenverfügung und das Testament werden einfach und verständlich Schritt für Schritt erklärt.
€
19
,00
inkl. Versand
Ohne Sorgen vorsorgen - Dabei hilft Ihnen unser Leitfaden. Schritt für Schritt werden komplexe Vorsorge-Themen einfach erklärt.
Ein Leitfaden und alle Formulare für: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament, Bestattungsvorsorge und vieles mehr.
Kundenbewertungen
Benu – Ihr moderner Bestatter
4.99 / 5
534 Bewertungen
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN
© 2023 Benu GmbH. Alle Rechte vorbehalten.