>
>
Verfasst von Lukas Wurzinger
2. September 2022 – Lesezeit: 6 Minuten
Inhaltsverzeichnis
"Endlich abgesichert!" - das nennen uns viele Menschen als Hauptmotiv, wenn Sie bei uns einen Termin zur Bestattungsvorsorge vereinbaren. Durch die genaue Planung der Bestattung zu Lebzeiten, wird die Familie nämlich nicht nur organisatorisch sondern auch finanziell abgesichert.
Wir merken aber auch, dass nicht nur für sich selbst, sondern immer häufiger auch für den Partner, die Eltern oder die Großeltern vorgesorgt wird.
Warum braucht man eine Bestattungsvorsorge?
Die Kosten einer Bestattung werden häufig unterschätzt. Bei einer klassischen Bestattung liegen die Kosten schnell bei 5.000 bis 10.000€. Um Angehörigen finanzielle Sorgen zu ersparen, lohnt es sich eine Bestattungsvorsorge abzuschließen.
Außerdem ist es beruhigend für Angehörige, wenn die Bestattung so abläuft, wie es sich der/die Verstorbene zu Lebzeiten gewünscht hat.
Auszahlung im Trauerfall
Die Versicherungssumme wird im Todesfall an den Begünstigten der Bestattungsvorsorge ausgezahlt. Damit lässt sich zwar nicht die emotionale Last der Angehörigen mindern, zumindest aber die finanzielle Belastung.
In diesem Artikel erfahren Sie deshalb:
Bestattungsvorsorge - Wie funktioniert die Berechnung?
5 wichtige Fragen beantworten, Geburtsjahr eingeben, Angebot erhalten
Unverbindlich berechnen
Wie gesagt stellt die Bestattungsvorsorge im Trauerfall eine wertvolle Entlastung für Angehörige dar. Sie besteht aus dem inhaltlichen Vorsorgevertrag mit einem Bestatter, sowie der finanziellen Absicherung wie etwa einer Sterbegeldversicherung oder der Einmaleinlage in ein Treuhandkonto.
Man unterscheidet grundsätzlich die inhaltliche von der finanziellen Bestattungsvorsorge.
Bestattungsvorsorge: Inhaltliche und finanzielle Vorsorge
Bestattungsvorsorge wird häufig mit Sterbegeldversicherungen bzw. Begräbniskostenversicherungen gleichgesetzt. Das ist nicht ganz korrekt, denn:
Bestattungsvorsorge geht über die reine finanzielle Absicherung hinaus. Noch bevor man über finanzielle Themen spricht, steht die Planung des eigenen Begräbnisses zu Lebzeiten im Vordergrund.
Im Rahmen der Bestattungsvorsorge nämlich in der Regel mithilfe einer sogenannten Bestattungsverfügung werden bei uns deshalb folgende Punkte einer Bestattung zu Lebzeiten festgelegt:
Erst nachdem die Bestattungsvorsorge und die damit verbundenen Kosten geklärt sind, kann man sich Gedanken über eine vernünftige finanzielle Vorsorge (z.B Sterbegeldversicherung oder Treuhandkonto) machen.
Falls Sie sich lieber eigenständig zum Thema Bestattungsverfügung informieren möchten, erleichtert Ihnen die Benu BoX beziehungsweise der darin enthaltene Vorsorgeleitfaden diese Aufgabe ungemein.
Dieser enthält alle wichtigen Informationen, Dokumente und Formulare für die Vorsorge. Schwierige Themen wie die Bestattungsverfügung, die Patientenverfügung und das Testament werden einfach und verständlich Schritt für Schritt erklärt.
Außerdem bietet die hochwertige Benu BoX den idealen Stauraum für all Ihre Dokumente und Gegenstände, die sich im Laufe der Zeit im Bereich der Bestattungsvorsorge bei Ihnen ansammeln. So können Sie alle wichtigen Dokumente, wie zum Beispiel auch die Bestattungsverfügung an einem eigens dafür vorgesehenen Ort sammeln.
€
29
,00
inkl. Versand
Mit der Benu BoX sammeln Sie alle Unterlagen für die eigene Vorsorge an einem Ort. Der Leitfaden enthält alle Formulare für Patientenverfügung, Testament & Co. Das Playbook zeigt Ihnen „30 Wege in Erinnerung zu bleiben“.
Zusätzlich ist ein 99,- EUR Gutschein enthalten, mit dem Sie die Einrichtungsgebühr eines Treuhandkontos für die Vorsorge sparen.
Dank der Informationen aus dem Vorsorge-Gespräch lässt sich nun genau sagen, welche Summe finanziell für die Angehörigen im Ablebensfall bereitgestellt werden sollte.
Sie erfahren von uns direkt oder mittels unseres Rechners die Begräbniskosten auf den Euro genau. Diese Summe kann dann als Deckungssumme im Rahmen einer finanziellen Absicherung wie z.B Sterbegeldversicherung oder Treuhandkonto abgeschlossen werden.
Kosten & Deckungssumme
Die durchschnittlich vereinbarte Deckungssumme beträgt unserer Erfahrung nach in etwa 7.500 €. Dies deckt neben der Bestattung auch die Kosten für den Friedhof.
Im Fall einer Sterbegeldversicherung wird die Summe sowie eine kleine Versicherungsgebühr über mehrere Jahre als monatliche Prämie angespart.
Je jünger man ist, desto niedriger ist die Versicherungsgebühr und somit der monatliche Beitrag.
Die genaue Prämie hängt also von der Deckungssumme und Ihrem Alter ab. In unserem Bestattungsvorsorge Rechner erhalten Sie einen genauen Überblick über die möglichen Bestattungskosten.
Bei einer Einmaleinlage in ein Treuhandkonto entfallen dagegen die Versicherungsgebühren. Zudem kann ein Treuhandkonto eine Alternative sein für Personen, die keine Sterbegeldversicherung mehr bekommen: über 80 Jährige oder Personen mit Vorerkrankungen.
Trotz gleicher Deckungssumme fallen bei Sterbegeldversicherung und Treuhandkonto unterschiedliche Kosten an. Die Sterbegeldversicherung ist in Summe natürlich teurer, da der Tod ja bereits vor Ende der Laufzeit eintreten kann. Zudem sind Überführungskosten aus dem Ausland bis zu 15.000 € abgedeckt.
Hier zwei Beispiele zur Veranschaulichung:
Beispiel 1: Max Mustermann, 45 Jahre, Deckungssumme 6.000 €
Sterbegeldversicherung
Monatliche Prämie: 28,20 €
Laufzeit: 25 Jahre
Summe: 8.460 €
Treuhandkonto
Einmalzahlung: 6.000 €
Gebühren: 99 €
Summe: 6.099 €
Beispiel 2: Mara Musterfrau, 55 Jahre, Deckungssumme 6.000 €
Sterbegeldversicherung
Monatliche Prämie: 30,50 €
Laufzeit: 25 Jahre
Summe: 9.150 €
Treuhandkonto
Einmalzahlung: 6.000 €
Gebühren: 99 €
Summe: 6.099 €
Mit dem Bestattungsvorsorge Rechner von Benu ermitteln Sie innerhalb kurzer Zeit die genauen Kosten und Gebühren für eine individuelle Bestattung.
Vorsorge kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Vorsorge in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Häufige Inhalte der Bestattungsvorsorge-Verträge
Wir stellen Ihnen mit unserem Vorsorgerechner eine unverbindliche Möglichkeit bereit, die Bestattung online zu planen und direkt die Kosten zu erhalten.
Unsere Kostenübersicht enthält alle externen Gebühren und gibt Ihnen somit die optimale Deckungssumme für eine Versicherung aus.
Bestattungsvorsorgevertrag: Was die Österreicher alles mitaufnehmen
Bestattungsvorsorge erleichtert den Angehörigen den Umgang mit der ohnehin belastenden Situation. In dieser Zeit zu wissen, dass alles so abläuft, wie es sich die verstorbene Person zu Lebzeiten gewünscht hat, ist eine wertvolle Stütze.
Egal ob Sie Ihre Bestattung schon zu Lebzeiten mittels einer Willenserklärung planen oder eine Begräbniskostenversicherung abschließen, sorgen Sie bitte auch dafür, dass die Willenserklärungen und Dokumente im Todesfall von den Hinterbliebenen schnell gefunden werden.
Sollten Sie dies über uns machen wollen, halten wir stets eine Version bereit.
Nur so kann sichergestellt werden, dass alles nach Ihren Wünschen umgesetzt wird.
Auch wenn diese Themen nicht leicht anzusprechen sind, ist es hilfreich Angehörige über den Abschluss oder die Hinterlegung zu informieren.
Bei einem Todesfall sind die meisten Hinterbliebenen erfahrungsgemäß froh, ein derartiges Gespräch geführt zu haben und Ihre Ansichten zu kennen, um entsprechend handeln zu können.
Bestattungsvorsorge - Wie funktioniert die Berechnung?
5 wichtige Fragen beantworten, Geburtsjahr eingeben, Angebot erhalten
Unverbindlich berechnen
Damit Ihre Entscheidungen auch Gewicht haben und bindend sind, wird gemeinsam mit der Planung auch ein Bestattungsvorsorgevertrag (= Vorsorgevertrag) abgeschlossen.
Darin beauftragen Sie schon zu Lebzeiten Benu mit der Durchführung Ihrer Bestattung nach Ihren Vorstellungen. Außerdem ist ein ausführlicher Kostenvoranschlag enthalten. Letzterer ist Voraussetzung für eine vernünftige finanzielle Vorsorge.
Bestattungsvorsorge: Möglichkeiten der finanziellen Vorsorge
In den meisten Fällen findet die finanzielle Vorsorge im Rahmen einer Sterbegeldversicherung oder der Hinterlegung auf einem treuhänderischen Konto statt.
Selbstverständlich kann man das Geld auch auf das eigene Sparbuch legen, allerdings profitiert man dabei nicht von den Vorzügen eines Versicherungsprodukts (z.B. der Übernahme von Überführungskosten, einer Gewinnbeteiligung oder dynamischen Beitragszahlungen) oder der gesicherten Zweckwidmung des Treuhandkontos.
Das Treuhandkonto von Benu ist bei der Erste Bank (SPARKASSE) eingerichtet und wird von der BDO Austria GmbH als einer der renommiertesten Steuerberatungs- und Wirtschaftstreuhandkanzleien Österreichs verwaltet.
Der Vorteil liegt hier eindeutig an den transparenten Gebühren in Höhe von einmalig 99 €. Dies ist um Vielfaches günstiger als die Gebühren einer Sterbegeldversicherung.
Unser Treuhandkonto Produkt wendet sich an Menschen, die selbst aktiv Ihre Bestattung planen und den Betrag in einer Einmalzahlung hinterlegen können sowie für Menschen die keine Versicherung mehr bekommen (über 80 Jahre oder Vorerkrankungen in den letzten 10 Jahren).
Hier finden Sie alle Informationen zum Benu Treuhandkonto
Eine Sterbegeldversicherung (auch Begräbniskostenversicherung) übernimmt die zuvor vereinbarte Deckungssumme im Ablebensfall und sichert so die Hinterbliebenen vor einer hohen finanziellen Belastung ab.
Wir haben einen eigenen Artikel zum Thema erstellt: Sterbegeldversicherung: Anbietervergleich, Preise & Konditionen
Häufige Eigenschaften von Sterbegeldversicherungen:
Die vereinbarte Versicherungssumme kann auf unterschiedliche Arten bezahlt werden
Sterbegeldversicherung - Wie funktioniert die Berechnung?
3 wichtige Fragen beantworten, Geburtsjahr eingeben, Angebot erhalten
Unverbindlich berechnen
Sterbeversicherungen werden von den meisten bekannten Versicherungen, wie zB.
Was passiert im Sterbefall mit dem Geld?
Im Falle des Ablebens kann nun die vereinbarte Versicherungssumme ausbezahlt und zur Begleichung der Bestattungskosten verwendet werden.
Was passiert wenn Geld übrig bleibt?
Übersteigt die Versicherungssumme die anfallenden Bestattungskosten, so wird die Differenz zu Gunsten der Hinterbliebenen ausbezahlt.
Sprechen Sie mit uns:
Bei allen Fragen und Anliegen rund um Vorsorge sind wir gerne persönlich für Sie da!
Tel.: 01 907 68 85 kostenlos & täglich 24 Stunden erreichbar
E-Mail: kontakt@benu.at
Vorsorgeexpertin Mara Loesch spricht über den Ablauf und die Finanzierungsarten einer vernünftigen Bestattungsvorsorge.
Kundenbewertungen
Benu – Ihr moderner Bestatter
4.99 / 5
532 Bewertungen
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN
© 2023 Benu GmbH. Alle Rechte vorbehalten.