>
>
>
Verfasst von Lukas Wurzinger
28. Juli 2021 – Lesezeit: 8 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Der Begriff Begräbniskostenversicherung (auch Bestattungskostenversicherung) hat sich in manchen Regionen bereits fest eingebürgert. Viele verwenden aber auch den Begriff Sterbegeldversicherung. Alles bedeutet dasselbe.
Es handelt sich bei der Begräbniskostenversicherung um ein Versicherungsprodukt, das im Falle des Ablebens eine bestimmte – zuvor vereinbarte – Summe an die Hinterbliebenen (Begünstigten) auszahlt.
Die Summe ist zweckgebunden und kann nur für die Bestattung und damit verbundene Gebühren und Ausgaben verwendet werden.
Zudem werden häufig noch weltweite Überführungskosten bis zu einer bestimmten Summe übernommen.
Irrtümlicherweise wird die Bestattungsvorsorge fälschlicherweise als Synonym gesehen. Damit ist aber die vorsorgliche Planung des eigenen Begräbnisses gemeint.
Eine Begräbniskostenversicherung (= Bestattungskostenversicherung) vereint mehrere Vorteile für Ihre Hinterbliebenen.
Die meisten Menschen, die eine Begräbniskostenversicherung abschließen, möchten in erster Linie Ihre Hinterbliebenen entlasten.
Dadurch, dass die finanziellen Folgen einer Bestattung durch die zweckgebundene Versicherungssumme abgedeckt werden, entfällt eine große Sorge für die Angehörigen.
Außerdem werden im Zuge einer Bestattungsvorsorge beim Bestatter die eigenen Wünsche und Ideen der Vorsorgenden mitaufgenommen.
Das gute Gefühl, dass bei einem Begräbnis alles nach den Wünschen der/des Verstorbenen geschieht, kann emotional gar nicht hoch genug bewertet werden.
Einige Versicherer weisen eine Aufbauphase (3-5 Jahre) aus, während dieser die Deckungssumme nicht ausgezahlt wird. Bei einem Unfalltod werden aber die Kosten immer übernommen.
Sollte die versicherte Person im Ausland sterben so übernehmen alle Versicherer – bis auf Grawe und Generali – die Kosten für die Überführung aus dem Ausland. Die Summe ist auf 30.000 € begrenzt.
Bestattungsvorsorge - Wie funktioniert die Berechnung?
5 wichtige Fragen beantworten, Geburtsjahr eingeben, Angebot erhalten
Unverbindlich berechnen
Der Unterschied zwischen einer Begräbniskostenversicherung und der Bestattungsvorsorge ist oft unklar.
Mit der Bestattungsvorsorge ist die Planung der eigenen Bestattung beim Bestatter gemeint. Dort werden alle Wünsche für die eigene Bestattung erfasst und die Kosten dafür ermitteln.
All dies wird in einem Bestattungsvorsorgevertrag festgehalten.
Die Kostenermittlung ist wichtig, um dann beim Abschluss einer Begräbniskostenversicherung (=Sterbegeldversicherung) eine vernünftige Deckungssumme mit der Versicherung vereinbaren zu können.
Die Begräbniskostenversicherung übernimmt im Anschluss die finanziellen Folgen einer Bestattung und entlastet die Hinterbliebenen.
Falls Sie sich lieber eigenständig zum Thema Bestattungsverfügung informieren möchten, erleichtert Ihnen die Benu BoX beziehungsweise der darin enthaltene Vorsorgeleitfaden diese Aufgabe ungemein.
Dieser enthält alle wichtigen Informationen, Dokumente und Formulare für die Vorsorge. Schwierige Themen wie die Bestattungsverfügung, die Patientenverfügung und das Testament werden einfach und verständlich Schritt für Schritt erklärt.
Außerdem bietet die hochwertige Benu BoX den idealen Stauraum für all Ihre Dokumente und Gegenstände, die sich im Laufe der Zeit im Bereich der Bestattungsvorsorge bei Ihnen ansammeln. So können Sie alle wichtigen Dokumente, wie zum Beispiel auch die Bestattungsverfügung an einem eigens dafür vorgesehenen Ort sammeln.
€
29
,00
inkl. Versand
Mit der Benu BoX sammeln Sie alle Unterlagen für die eigene Vorsorge an einem Ort. Der Leitfaden enthält alle Formulare für Patientenverfügung, Testament & Co. Das Playbook zeigt Ihnen „30 Wege in Erinnerung zu bleiben“.
Zusätzlich ist ein 99,- EUR Gutschein enthalten, mit dem Sie die Einrichtungsgebühr eines Treuhandkontos für die Vorsorge sparen.
Die Kosten bzw. die Prämien einer Begräbniskostenversicherung hängen von der notwendigen Deckungssumme und dem Alter der versicherten Person ab.
Man kann sagen: je jünger desto günstiger.
Die Versicherung verlangt zusätzlich zur Ansparsumme eine kleine Versicherungsgebühr. Diese ist umso günstiger, je jünger man ist.
Eine Begräbniskostenversicherung zahlt man nicht bis ans Lebensende. Wie bereits oben erwähnt, hängt die Prämie natürlich von der Höhe der Deckungssumme und dem Alter ab.
Sollte die Deckungssumme aber erreicht sein, muss keine Prämie mehr bezahlt werden. Der Versicherungsschutz greift dann natürlich weiter.
In unserem Vorsorgerechner ermitteln Sie innerhalb kürzester Zeit die exakten Kosten für jede Art der Bestattung, an jedem Ort in Österreich.
Neben den Kosten für die Bestatterleistungen, sind auch die externen Gebühren für Friedhof, Standesamt, etc. erhalten.
Diese Information ist essentiell, um eine vernünftige Deckungssumme zu ermitteln. Wir empfehlen zur Sicherheit eine etwas höhere Summe zu versichern, damit auch zukünftige Eventualitäten bezahlte werden können.
Sollte die Deckungssumme höher sein als die tatsächlichen Bestattungskosten, erhält die begünstigte Person die Überzahlung ausbezahlt.
Bestattungsvorsorge - Wie funktioniert die Berechnung?
5 wichtige Fragen beantworten, Geburtsjahr eingeben, Angebot erhalten
Unverbindlich berechnen
Wir haben für Sie die Leistungen der größten Versicherungsanbieter verglichen und in mehreren Tabellen gegenübergestellt:
Versicherung | Von | Bis |
---|---|---|
Ergo | € 5.000 | € 20.000 |
Wiener Verein | € 2.500 | € 50.000 |
Uniqa | € 3.000 | € 25.000 |
Allianz | – | € 20.000 |
Generali | € 0 | € 20.000 |
Wüstenrot | € 0 | € 25.000 |
Grawe | € 1.500 bis 10.000 | Keine |
Versicherung | Inkludierte Überführungskosten |
---|---|
Ergo | Weltweit bis zu € 30.000 |
Wiener Verein | Weltweit bis zu € 30.000 |
Uniqa | Weltweit bis zu € 30.000 |
Allianz | Weltweit bis zu € 30.000 |
Generali | Keine |
Wüstenrot | Weltweit bis zu € 30.000 |
Grawe | Keine |
Die Kosten bzw. Prämien hängen sich dabei vom Einstiegsalter – je früher Sie mit der Versicherung beginnen, desto günstiger ist sie.
Versicherung | Von | Bis |
---|---|---|
Ergo | 35 Jahre | 75 Jahre |
Wiener Verein | 17 Jahre | 80 Jahre |
Uniqa | 17 Jahre | 80 Jahre |
Allianz | 40 Jahre | 75 Jahre |
Generali | 35 Jahre | 70 Jahre |
Wüstenrot | 0 Jahre | 80 Jahre |
Grawe | 0 Jahre | 80 Jahre |
Die meisten Versicherungen bieten zunächst folgende Zahlungsintervalle an.
Versicherung | Prämie Zahlungsintervall |
---|---|
Ergo | monatlich |
Wiener Verein | 14-tägig oder monatlich |
Uniqa | monatlich |
Allianz | monatlich |
Generali | monatlich |
Wüstenrot | monatlich |
Grawe | monatlich |
Auf Nachfrage sind aber auch Einmalzahlung und halb- bzw. vierteljährliche Zahlungen möglich.
Versicherung | Änderung des Zahlungsintervalls möglich |
---|---|
Ergo | ✓ |
Wiener Verein | ✓ |
Uniqa | ✓ |
Allianz | ✓ |
Generali | ✓ |
Wüstenrot | ✓ |
Grawe | ✓ |
Bei allen Versicherungen ist die bezugsberechtigte Person frei wählbar. Es muss somit nicht zwingend der Ehepartner oder etwa die Kinder sein.
Versicherung | Bezugsperson |
---|---|
Ergo | frei wählbar |
Wiener Verein | frei wählbar |
Uniqa | frei wählbar |
Allianz | frei wählbar |
Generali | frei wählbar |
Wüstenrot | frei wählbar |
Grawe | frei wählbar |
Bezüglich Gesundheitsfragen halten die Versicherungen es unterschiedlich. Teilweise sind keine Gesundheitsfragen zu beantworten. Bei anderen Anbieter beginnen die Fragen erst ab einer bestimmten Versicherungssumme (VS).
Versicherung | Gesundheitsfragen |
---|---|
Ergo | keine |
Wiener Verein | Ja |
Uniqa | Nein (bis zu 10.000 EUR VS) |
Allianz | Nein |
Generali | Ja (vereinfachte Prüfung bis 15.000 EUR VS) |
Wüstenrot | Ja |
Grawe | frei wählbar |
Während der 2,5 bis 5-jährigen Aufbauzeit haben die Hinterbliebenen nur Anspruch auf den tatsächlich eingezahlten Betrag. Dieser ist in der Versicherungspolizze festgehalten.
Ein Unfalltod ist hier bei allen Versicherern – bis auf die Grawe – ausgenommen und wird abgesichert.
Drei Versicherer bieten direkt einen Sofortschutz ohne Aufbauzeit an.
Versicherung | Aufbauzeit |
---|---|
Ergo | 30 Monate (ausgenommen Unfalltod) |
Wiener Verein | Sofortschutz |
Uniqa | 30 Monate (ausgenommen Unfalltod) |
Allianz | 36 Monate (ausgenommen Unfalltod) |
Generali | Sofortschutz |
Wüstenrot | Sofortschutz |
Grawe | 36 bis 60 Montate |
Hintergrund ist, dass sich Versicherungsunternehmen davor schützen wollen, dass Begräbniskostenversicherungen abgeschlossen werden mit Menschen, die bereits von ihrem Ableben wissen.
Einige Versicherer bieten an, Prämien teilweise zu pausieren. Dies ist begrenzt auf einen bestimmten Zeitraum.
Versicherung | Beitragspause |
---|---|
Ergo | nein |
Wiener Verein | nein |
Uniqa | ja |
Allianz | nein |
Generali | nein |
Wüstenrot | ja (3 bis 12 Monate) |
Grawe | nein |
Meist bieten genau diese Versicherer dann auch eine Kapitalentnahme an. Achten Sie hier bitte genau auf die möglichen Nachteile bzw. den Schutz während dieser Phasen.
Versicherung | Kapitalentnahme |
---|---|
Ergo | nein |
Wiener Verein | nein |
Uniqa | ja |
Allianz | nein |
Generali | nein |
Wüstenrot | ja |
Grawe | nein |
Neben der Begräbniskostenversicherung gibt es weitere Methoden für die finanzielle Bestattungsvorsorge.
Vorsorge kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Vorsorge in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Kundenbewertungen
Benu – Ihr moderner Bestatter
4.99 / 5
534 Bewertungen
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN
© 2023 Benu GmbH. Alle Rechte vorbehalten.