>
>
>
Verfasst von Severin Schulz
11. Mai 2022 – Lesezeit: 7 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Wer billig kauft, kauft oft teuer. Dass das vor allem bei Bestattungskosten oft der Wahrheit entspricht, ist besonders bitter. Fest steht jedoch auch: Manche Bestatter sind einfach günstiger als andere. Hier erfahren Sie, wie Sie das für Sie billigste Angebot für eine Beisetzung finden, und worauf Sie bei der Suche danach achten müssen.
Warum entscheiden sich so viele Personen für die Urne zu Hause?
Ein häufiger Grund dafür ist die unmittelbare Nähe zur verstorbenen Person, was die Trauerarbeit erleichtern kann.
Zudem sprechen praktische Gründe dafür – der weite Weg zu einem Friedhof entfällt. Aus finanzieller Sicht sprechen ebenso viele Gründe dafür. Bei einer Urnenaufbewahrung zu Hause entfallen mehrere 1.000€ Kosten für Sarg, Beisetzungsgebühr, Grabstelle, Steinmetzarbeiten & Grabpflege.
Stand der Informationen: Juli 2021
Bestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Bestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
2.100+ betreute Familien jährlich
Absolute Transparenz
Bei einer Feuerbestattung mit anschließender Aufbewahrung der Urne zu Hause fallen lediglich die Kosten für die Überführung und die Kremation an. Hier sparen Sie sich die Kosten für Friedhof, Grabnutzungsrecht, Steinmetzarbeiten oder Grabpflege.
Die Kosten für eine Urne zu Hause in Wien und Umgebung beginnen bei 2.480€*.
* Bitte beachten Sie: Die aufgelisteten Kosten sind nur Schätzungen und hängen vom Einzelfall ab.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Basisleistungen Bestatter | Kosten |
---|---|
Vollumfängliche Organisation der Bestattung (Behördenwege, Formalitäten, Friedhof) | inklusive |
Abholung der/des Verstorbenen und weitere Überführungen im Umkreis von 50 km | inklusive |
Hygienische Versorgung der/des Verstorbenen | inklusive |
Ein- bzw. Umkleiden (wahlweise in eigener Kleidung oder einem Totenhemd | inklusive |
Einäscherung inkl. Aschekapsel | inklusive |
Übergabe der Urne | inklusive |
Summe Basisleistungen | 1.590€* |
Sarg für die Kremation & Urne | Kosten |
---|---|
Kremationssarg | ab 490€ |
Urne | ab 99€ |
Summe | ab 589€* |
Sonstige Gebühren | Kosten |
---|---|
Krankenhausgebühren & Totenbeschau | ab 161,34€ |
Kühlraumgebühren | ab 70€ |
Genehmigungsgebühr Urne Zuhause | 40€ |
Standesamtgebühr für Sterbeurkunde | ab 23,60€ |
Summe Sonstige Gebühren | ab 294,94€* |
Trauerfeier bzw. Beisetzung am Friedhof | Kosten |
---|---|
Sargverabschiedung | ab 490€ |
Summe Beisetzung am Friedhof | ab 490€* |
Sonstige optionale Leistungen | Kosten |
---|---|
Trauerredner | ab 345€ |
Live-Musik | ab 210€ |
Projektor & Leinwand Trauerfeier | ab 390€ |
Blumenschmuck | ab 75€ |
Grabkreuz | ab 160€ |
Sargkreuz | ab 76€ |
Kondolenzbuch | ab 49€ |
Abholungsaufschlag Mo-Fr ab 18 Uhr | ab 320€ |
Abholungsaufschlag Wochenende & Feiertage | ab 620€ |
Abholung infektiöser Leichnam | ab 78€ |
Live-Streaming Trauerfeier | ab 250€ |
Überlänge Feier mit Sarg | ab 440€ |
Wir bieten auch bei dieser Form der Bestattung die Möglichkeit zur Sargverabschiedung vor der Kremation im Krematorium. Diese Form des Abschieds ist sehr persönlich, pietätvoll und kann ebenso wie eine Trauerfeier am Friedhof geplant und gestaltet werden.
Bundesland | Gebühren |
---|---|
Wien | 40€ pro Wohnung // 192,20€ für den Garten |
Niederösterreich | 268€ |
Burgenland | k.A. |
Kärnten | 500-700€ |
Oberösterreich | 191,70€ |
Salzburg | 172,10€ |
Tirol | k.A. |
Vorarlberg | k.A. |
Steiermark | 135,20€ |
Bundesland | Ort der Antragstellung |
---|---|
Wien | Genehmigung durch die MA40 |
Niederösterreich | Bewilligung der Gemeinde |
Burgenland | Genehmigung durch den Bürgermeister |
Kärnten | Genehmigung einer Sonderbestattungsanlage durch die Gemeinde |
Oberösterreich | Bewilligung der Gemeinde |
Salzburg | Genehmigung durch den Bürgermeister |
Tirol | Mitnahme der ganzen Urne ist nicht möglich, ein kleiner Teil der Asche darf entnommen werden |
Vorarlberg | Mitnahme der ganzen Urne ist nicht möglich, die Asche kann geteilt werden, ein Teil muss beigesetzt werden |
Steiermark | Bewilligung der Gemeinde (in Graz des Magistrats) |
Wenn Sie im Vorfeld einer Bestattung ein paar Entscheidungen treffen, sparen Sie bares Geld. Die folgenden Punkte entscheiden darüber, wie teuer eine Beisetzung ist.
Ist Ihnen eine Erdbestattung wichtig? Falls nicht: Entscheiden Sie sich für eine Feuerbestattung. Die traditionelle Erdbestattung ist nämlich zweifelsohne die teuerste Form der Bestattung. Die klassische Einäscherung mit anschließender Urnenaufbewahrung zu Hause ist die billigste Bestattungsart.
Die Gründe hierfür sind vielfältig:
Man unterscheidet bei einer Bestattung zwischen vier fixen Kostenpunkten:
Darunter sind Abholung, Versorgung, Einkleidung, Aufbahrung, Begräbnisdurchführung und administrative Aufgaben zusammengefasst.
Abhängig von Region und Bestattungsart ist hier mit ab 1.490€ für eine Feuerbestattung bzw. 5.000€ für eine Erdbestattung zu rechnen.
Die Summe für die Erdbestattung ist so hoch, da der Bestatter die Kosten für Grabstein und Steinmetzarbeiten einbehält.
Egal, ob es sich um eine Erd- oder Feuerbestattung handelt – Friedhofsgebühren sind jedenfalls zu entrichten. Die Beträge dafür variieren stark und liegen je nach Nutzungsort zwischen 500 und 1000€.
Eben genannte Kosten sind nicht zu verwechseln mit den Kosten für eine Grabstelle, die sich auf etwa 500€ (für ein Urnengrab) und 2.000€ (für ein Erdgrab) belaufen. Bei eine Erdgrab wird in der Regel alle zehn Jahre die Grabnutzungsgebühr fällig. Bei Feuerbestattungsarten – wie etwa Baumbestattung, Donaubestattung, Urnenbeisetzung – ist dies nur einmalig zu bezahlen.
Sterbeurkunde, Totenbeschauarzt oder Prosekturgebühren im Spital – auch um diese Kosten, die ein Bestatter direkt weiterverrechnet, kommt man nicht herum. Sie werden Auslagen oder Fremdleistungen genannt.
Achten Sie bei einem guten Angebot unbedingt darauf, dass es sich um einen Komplettpreis handelt. Alle Beerdigungskosten sollten darin angeführt und abgedeckt sein. Ansonsten kann Ihnen die vermeintlich „billigste Bestattung“ teuer zu stehen kommen.
Feuerbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Feuerbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Eine Kremation ist die Voraussetzung für viele weitere alternative Bestattungsarten.
Im Rahmen einer Feuerbestattung - also nach einer Kremation - gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie man mit der Asche verfahren kann. Folgende Bestattungsarten sind in Österreich sehr häufig:
Sind Sie – als einer der nächsten Angehörigen des oder der Verstorbenen - verpflichtet, eine Beisetzung zu organisieren, aber das Geld reicht nicht aus? Wenn Sie die Bestattungskosten nicht tragen können, und falls der oder die Verstorbene kein Vermögen hinterlassen hat, können Sie eine Sozialbestattung beantragen.
Die Bestattungskosten werden dann von Stadt oder Gemeinde übernommen. In diesem Fall haben die Angehörigen beim Ablauf der Bestattung kein Mitspracherecht. Es gibt zwar keine Alternativen, bei denen Ihnen die gesamten Kosten abgenommen werden, allerdings besteht die Möglichkeit, Kosten einzusparen oder eine für Sie geeignete Finanzierungsform zu finden.
Gerne beraten wir Sie dazu und helfen Ihnen trotz geringer finanzieller Mittel, eine würdevolle Bestattung zu organisieren.
Wenden Sie sich für genauere Informationen dazu gerne jederzeit an unseren Kundenservice 019076885 oder per Mail an kontakt@benu.at.
Um Angehörige finanziell zu entlasten, haben wir mit unserem Partner CLEVER Bestattung eine kostengünstige und würdevolle Alternative geschaffen. Für einen unschlagbaren Preis erhalten Sie dort alle wichtigen Leistungen der gewünschten Bestattungsart.
Clever Bestattung
Eine würdevolle Bestattung muss nicht teuer sein!
Clever Bestattung verzichtet auf teure Extras
Günstige Bestattung planen
Die Abholung des Toten vom Sterbeort, die Überführung des Leichnams in eine Kühlkammer, hygienische Grundversorgung sowie Umkleiden und Einsargung – sie zählen zu den Basisleistungen einer Bestattung.
Bei einer Feuerbestattung zählen ein Kremationssarg und die Kremation selbst zu den Basisleistungen. Eine Leiche darf laut Gesetz nur mit Sarg und feuerfester Identifikation verbrannt werden.
Zu den Friedhofsgebühren zählt die Beisetzungsgebühr, die Bereitstellung der Grabstätte, das Grabnutzungsrecht für 10 Jahre sowie die Benutzung der Friedhofshallen zur Aufbahrung. Diese Kosten variieren von Friedhof zu Friedhof, da die Friedhöfe in Österreich dezentral verwaltet werden. Genauso spielt die gewählte Grabart eine Rolle bei der Preisbildung. Man unterscheidet zwischen Urnengrab, Reihengrab, Familiengrab, Wahlgrab und Anonymen Grab. Die Kosten am Land sind meist geringer.
Bei der billigsten Variante - der Urnenbeisetzung - ist mit Kosten ab 750 € zu rechnen. Bei einer Sargbeisetzung entstehen Kosten ab 1.110 €.
Grabpflege ist ein sehr persönlicher Weg, Wertschätzung gegenüber der oder dem Verstorbenen zum Ausdruck zu bringen. Wer die Grabpflege auf eine Friedhofsgärtnerei überträgt, muss weitere zusätzliche Kosten einplanen. Diese Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: Größe, Art und Gestaltung des Grabes etwa. Die Pflege eines Familiengrabes ist beispielsweise teurer als die eines im Vergleich billigeren Urnengrabes. Bei einer Dauergrabpflege muss man mit Kosten von ca. 2.000 € für zehn Jahre rechnen.
Bei Baumbestattungen und Donaubestattungen kümmert sich die Natur um die Grabpflege, es fallen keine Grabpflegekosten an. Bei der Urne zu Hause entfällt die Grabpflege ebenso.
Laut Gesetz wird in Österreich bei jeder Form der Beisetzung ein Sarg benötigt. Auch bei einer Feuerbestattung kommt ein spezieller Verbrennungssarg zum Einsatz, welcher wesentlich billiger ist als ein gehobeneres Sargmodell für die Erdbestattung.
Der Grund, dass sich die verschiedenen Särge preislich so stark unterscheiden, ist in den verwendeten Materialien und Verzierungen zu suchen.
Sargmodell | Preis |
---|---|
Kremationssarg | ab 390€ |
Sarg Standard | ab 660€ |
Sarg Klassisch | ab 980€ |
Sarg Premium | ab 1.560€ |
Summe Sargkosten | ab 390€ |
Nach der Kremation wird die Asche in eine Aschekapsel gefüllt. Bei der Personalisierung der Urne sind keine Grenzen gesetzt: Sie haben bei der Auswahl der Materialien, sowie der Gestaltung völlig freie Hand. Egal ob aus diversen Hölzern, Steinen, Keramik, oder Stoffen – es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ebenso kann die Urne selbst bemalt oder beschriftet werden.
Urnenmodell | Preis |
---|---|
Urne Billig | ab 99€ |
Urne Premium | ab 230€ |
Hier können Sie sich die bei Benu verfügbaren Särge und Urnen ansehen.
Ein Kostenfaktor, über den sich viele leider erst später Gedanken machen, welchen man jedoch gleich mitbedenken sollte: Die Kosten für Grabstein und Steinmetz.
Abhängig davon, aus welchem Material der Grabstein sein soll, variieren die Kosten. Dazu kommt, dass ein Steinmetz für die Grab-Inschrift je nach Bearbeitungsaufwand und gewünschter Optik unterschiedlich viel veranschlagt.
Meist kostet ein Grabstein mit Fundament und Einfassung durchschnittlich ca. 5.350€.
Kosten Grabstein & Steinmetz | Von | Bis |
---|---|---|
Grabstein | 800 € | 5.000 € |
Fundament und Einfassung | 500 € | 2.500 € |
Gravur | 500 € | 800 € |
Transport und Aufstellen | 100 € | 700 € |
Summe | 1.900 | 9.000 € |
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN