>
>
>
Verfasst von Stefan Atz
5. Januar 2022 – Lesezeit: 9 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Bei einer Urnenbestattung wird die Asche der/des Verstorbenen in einer Urne beigesetzt. Eine Urnenbeisetzung erfordert immer zuerst eine Feuerbestattung, also die Einäscherung der/des Verstorbenen.
Bei der Beisetzung haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Traditionellerweise erfolgt sie auf einem Friedhof. Allerdings gibt es inzwischen eine Vielzahl verschiedener, alternativer Bestattungsarten.
Eine Urnenbestattung ist in der Regel kostengünstiger als eine Erdbestattung. Urnenbestattungen bieten durch die vielen alternativen Bestattungsarten ganz neue Möglichkeiten, die Trauer um die/den Verstorbenen zum Ausdruck zu bringen.
Feuerbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Feuerbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Der Ablauf einer Urnenbestattung ist zunächst der einer Feuerbestattung und beginnt nach der Überführung des Leichnams mit der Einäscherung in einem Krematorium.
Die entstandene Asche wird in einer Aschekapsel gesammelt und in eine Urne gegeben. Im Anschluss ist es dann möglich, die Urne traditionell auf einem Friedhof oder im Zuge einer alternativen Bestattungsart beizusetzen.
Bei einer traditionellen Bestattung findet die Trauerfeier meist in der Friedhofskapelle, der Kirche, oder an der Grabstelle statt.
Ähnlich wie bei einer Erdbestattung ist es für die Angehörigen auch möglich, die Urne selbst zu Grabe zu tragen.
Die Dauer einer Urnenbeisetzung ist sehr unterschiedlich – zumeist dauern sie jedoch zwischen 20 und 50 Minuten. Nach der Grablege findet sich die Trauergesellschaft meist noch zu einem Leichenschmaus zusammen, um ein letztes Mal gemeinsam Abschied zu nehmen.
Wird eine alternative Bestattungsart gewählt, ist die Beisetzung entsprechend der gewählten Bestattungsart sehr unterschiedlich.
Obwohl es inzwischen vereinzelt Friedhöfe gibt, die Baumbestattungen anbieten, bei denen die Urne am Wurzelwerk eines Baumes vergraben wird, finden die meisten anderen Naturbestattungen in gesonderten Arealen statt.
Um den natürlichen Charakter beizubehalten, werden die Trauerfeier und Bestattungszeremonie bei Naturbestattungen oft sehr schlicht gehalten.
Die Kosten einer Urnenbestattung decken sich zunächst mit denen einer Feuerbestattung. Neben den Kosten für Überführung, Kühlung und hygienischen Versorgung des Leichnams sind dies unter anderem auch die Kosten für die Kremation und diverse Behördengänge.
Die Preise für eine Urnenbeisetzung in Österreich variieren von Bundesland zu Bundesland. Bei Benu können Sie sich ganz einfach einen Kostenvoranschlag für eine Urnenbestattung erstellen lassen.
Exemplarisch sehen Sie hier eine Kostenübersicht für eine Urnenbestattung in Wien.
Die Kosten für eine Feuerbestattung in Wien und Umgebung beginnen bei 3.528€*.
* Bitte beachten Sie: Die aufgelisteten Kosten sind nur Schätzungen und hängen vom Einzelfall ab.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Basisleistungen Bestatter | Kosten |
---|---|
Vollumfängliche Organisation der Bestattung (Behördenwege, Formalitäten, Friedhof) | inklusive |
Abholung der/des Verstorbenen und weitere Überführungen im Umkreis von 50 km | inklusive |
Hygienische Versorgung der/des Verstorbenen | inklusive |
Ein- bzw. Umkleiden (wahlweise in eigener Kleidung oder einem Totenhemd | inklusive |
Einäscherung inkl. Aschekapsel | inklusive |
Übergabe der Urne | inklusive |
Summe Basisleistungen | 1.920€* |
Sarg für die Kremation & Urne | Kosten |
---|---|
Kremationssarg | ab 490€ |
Urne | ab 99€ |
Summe | ab 589€* |
Friedhofsgebühren | Kosten |
---|---|
Beisetzungsgebühren am Friedhof | ab 208€ |
Grabnutzungsrecht (10 Jahre) | ab 550€ |
Summe Friedhofsgebühren | ab 758€* |
Sonstige Gebühren | Kosten |
---|---|
Krankenhausgebühren & Totenbeschau | ab 161,34€ |
Kühlraumgebühren | ab 76€ |
Standesamtgebühr für Sterbeurkunde | ab 23,60€ |
Summe Sonstige Gebühren | ab 260,94€* |
Trauerfeier bzw. Beisetzung am Friedhof | Kosten |
---|---|
Sargverabschiedung | ab 560€ |
Feierliche Urnenbeisetzung | ab 420€ |
Stille Urnenbeisetzung | ab 250€ |
Summe Beisetzung am Friedhof | ab 250€* |
Sonstige optionale Leistungen | Kosten |
---|---|
Trauerredner | ab 345€ |
Live-Musik | ab 210€ |
Projektor & Leinwand Trauerfeier | ab 420€ |
Blumenschmuck | ab 75€ |
Grabkreuz | ab 160€ |
Sargkreuz | ab 76€ |
Kondolenzbuch | ab 49€ |
Abholungsaufschlag Mo-Fr ab 18 Uhr | ab 320€ |
Abholungsaufschlag Wochenende & Feiertage | ab 620€ |
Abholung infektiöser Leichnam | ab 75€ |
Live-Streaming Trauerfeier | ab 250€ |
Überlänge Feier mit Sarg | ab 440€ |
Überlänge Feier mit Urne | ab 220€ |
Verlöten | 250€ |
Namensgravur Grabstein | ab 450€ |
Eine Trauerfeier bietet allen Angehörigen und Freunden noch einmal die Gelegenheit der/des Verstorbenen zu gedenken. Es gibt zwei Möglichkeiten für die Wahl des Zeitpunkts der Trauerfeier:
Sie können statt einen Pfarrer oder einen Trauerredner zu engagieren die Zeremonie auch selber durchführen. Der Ablauf der Trauerfeier kann dabei sehr individuell gestaltet werden. Die Trauerrede kann von guten Freunden, Bekannten, Verwandten durchgeführt werden. Ebenso können Texte oder Gedichte vorgelesen und die Lieblingsmusik des Verstorbenen gespielt werden.
Früher war die einzige erlaubte Bestattungsart im Christentum die traditionelle Erdbestattung in einem Sarg.
Über die Jahre hat sich diese Einstellung allerdings gewandelt. Zuerst erklärten sich die evangelischen Kirchen in den 20er-Jahren mit der Feuerbestattung einverstanden. Die Katholische Kirche gestattet Einäscherungen seit 1963.
Bei einer solchen Feuerbestattung wird die Urne nach der Kreamtion in ein Erdgrab abgesenkt.
Eine Urne können Sie je nach persönlichem Geschmack und Bestattungsart auswählen. Dabei gibt es zahlreiche Variationen.
Nach der Kremierung wird die Asche lediglich in eine Aschekapsel gefüllt, welche nur dem Zweck der Sicherung dient. Für die Trauerfeier selbst wählen Sie einen sogenannte Schmuckurne.
Dabei haben Sie bei der Auswahl der Materialien, sowie der Gestaltung völlig freie Auswahl. Egal ob aus diversen Hölzern, Steinen, Keramik, oder Stoffen, es gibt eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten. Lediglich bei manchen Naturbestattungen wie der See-, oder Baumbestattung muss das Urnenmaterial aus löslichen Stoffen, wie zum Beispiel Pappmaché oder Salz gefertigt sein.
Diese Galerie bietet einen kleinen Einblick in den Benu Urnenkatalog:
Lassen Sie Blumen sprechen!
Kränze und Blumengestecke jetzt einfach von zu Hause bestellen
Blumen bestellen
Auch die Wahl der Grabstätte für eine Urne ist, aufgrund der zahlreichen Beisetzungsmöglichkeiten bei einer Urnenbestattung, keinesfalls auf einen bestimmten Ort festgelegt. Die traditionelle Variante ist nach wie vor die Beisetzung auf einem Friedhof. Friedhöfe bieten meist verschiedene Formen der Urnenbeisetzung an. Neben den Kosten für die Grabnutzung unterschieden sie sich auch darin, ob das Grab zu pflegen ist.
Man kann Urnen unter- und oberirdisch bestatten. Eine Urnenbeisetzung im Erdgrab ist ebenso in einem Einzel- oder Gemeinschaftsgrab möglich. Falls es bereits eine vorhandene Grabstelle gibt, kann dort – nach Prüfung bei der Friedhofsverwaltung – eine Urnenbeisetzung erfolgen. Die vorhandene Grabstelle muss dann unter Umständen verlängert werden.
Die Beisetzungsmöglichkeiten bei Urnenbestattungen sind sehr zahlreich. Die Auswahlmöglichkeiten für Naturbestattungen in Österreich sind allerdings noch relativ beschränkt. Sie sind meistens nur an eigens dafür genehmigten Naturflächen gestattet.
Die Areale sind dabei immer begrenzt und werden von Vereinen oder Privatunternehmen unterhalten, die eigens Genehmigungen dafür besitzen.
Quellen
Wikipedia - Urnen
bestattungsinfo.at - Urnenbestattung in Österreich
bestattungen.de - Urnenbestattung
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN