>
>
>
Verfasst von Stefan Atz
2. Dezember 2021 – Lesezeit: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
In Österreich wird ein Grab nicht im eigentlichen Sinn gekauft.
Durch die Bezahlung der Grabstellengebühr erwirbt man lediglich das zeitliche Nutzungsrecht.
Das Grabnutzungsrecht bezeichnet also das Recht, eine Grabstätte entweder selbst zu nutzen oder andere dort beisetzen zu lassen. Dieser sogenannte Graberwerb ist nicht mit einem Kauf zu verwechseln; gemeint ist lediglich das Recht zur Nutzung. Dieses Recht kann vererbt werden.
Erdbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Erdbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Ein Grabnutzungsrecht kann schon zu Lebzeiten persönlich oder schriftlich bei den folgenden Stellen beantragt werden:
In Wien kann ein neues Grab auch über das Service Digitales Grab online registriert und eröffnet werden.
Die Kosten für ein Grabnutzungsrecht hängen ab von
Zum einen zahlen Sie die Kosten für die Neuvergabe – ca. 185 € – 470 € – und zum anderen das Nutzungsrecht, für 10 Jahre zwischen 300 € und 1.600 €.
Für ein Grab in Wien müssen Sie beispielsweise mit folgenden Grabkosten rechnen:
Grabart | Kosten für die Neuvergabe | Nutzungsrecht für 10 Jahre |
---|---|---|
Sarggrab | 470€ | 300-800€ |
Sarggrab mit Deckplatte | 470€ | 1200-1600€ |
Urnengrab | 185€ | 300-600€ |
Urnengrab mit Deckplatte | 185€ | 900-1200€ |
Besonderes Urnengrab | 185€ | 800€ |
Hier finden Sie ausführlich Informationen zu:
Die Dauer der Benützungsbewilligung ist von der Bestattungsart bzw. der Grabart abhängig:
Grabart | Grabnutzungsdauer |
---|---|
Erdgrab und Urnengrab | 10 Jahre |
Gemauerte Grabstelle | 30 Jahre |
Grab mit einer steinernen Grabdeckelplatte | 20 Jahre |
Gruft bzw. Urnennische | 60 Jahre |
Nach Ablauf dieses Zeitraums endet das Nutzungsrecht, jedoch kann meistens eine Verlängerung beantragt werden.
Ein Benutzungsrecht endet außerdem
Stirbt der Benützungsberechtigte kann das Nutzungsrecht an die Erben übertragen werden.
Zu Lebzeiten ist eine Übertragung nur an nahe Verwandte oder Ehepartner/innen bzw. eingetragene Partner/innen und Lebensgefährten/Lebensgefährtinnen möglich.
Bei rechtzeitiger Veranlassung ist eine Verlängerung des Grabnutzungsrecht normalerweise möglich.
Endet ein Grabnutzungsrecht wird der Benützungsberechtigte meist rechtzeitig brieflich verständigt bzw. wird der Ablauf der Grabnutzungsdauer oft vorzeitig an der Amtstafel des Friedhofs oder der Gemeinde bekannt gegeben.
Achtung: In Wien erfolgt keine individuelle Verständigung über den Ablauf der Grabnutzungsdauer!
Es ist jedoch möglich über das Service Digitales Grab den Ablauf des Grabnutzungsrechts abzufragen bzw. kann eine Grabverlängerung dort auch direkt online beantragt werden.
Erfolgt keine Verlängerung der Benützungsbewilligung, erlischt die Bewilligung und das Grab kann neu vergeben werden.
Die Kosten für eine Grabverlängerung sind ebenfalls von Friedhof zu Friedhof sehr unterschiedlich. Hier finden Sie eine genaue Information über die Preise für eine Verlängerung der Grabnutzungsdauer in Ihrer Gemeinde.
Zusätzlich zu den eigentlichen Grabnutzungskosten werden für einen schriftlichen Antrag 14,30€ fällig (ein mündlicher Antrag ist kostenfrei).
Weiters beträgt die Landesverwaltungsabgabe ca. 10€.
Erdgrab (bis zu 4 Personen) | 590€ |
---|---|
Erdgrab (bis zu 2 Personen) | 270€ |
Urnengrab (bis zu 8 Urnen) | 270€ |
Erdgrab (2 Personen) | 1171€ |
---|---|
Erdgrab (1 Person) | 271€ |
Urnengrab (mehrfach) | 235€ |
Grüfte (mehrfach) | 2703€ |
Die Rechtsbeziehungen zwischen der Gemeinde und der benützungsberechtigten Person sind öffentlich rechtlicher Natur. Durch die Verleihung des Benutzungsrechtes wird kein privates Recht an der Grabstelle erworben.
Der Grabnutzungsberechtigte hat Rechte und Pflichten:
Quellen
ris.bka.gv.at - Wiener Bestattungsgesetz
oesterreich.gv.at - Grabnutzungsrecht
ris.bka.gv.at - Niederösterreichisches Bestattungsgesetz
ris.bka.gv.at - Salzburger Bestattungsgesetz
Friedhöfe Wien - Grabnutzungsrecht
Bestattung Wien - Bestattungsratgeber
Addendum - Friedhofsgebühren
meinbezirk.at - Kritik an zu hohen Friedhofsgebühren
tips.at - Friedhofsgebühren werden deutlich teurer
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN