>
>
Verfasst von Alexander Burtscher
25. Mai 2021 – Lesezeit: 4 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Die Trauer um einen geliebten Menschen ist eine starke emotionale Belastung. Die Organisation einer Bestattung und der Tag der Bestattung erfordert ebenfalls einiges an Kraft von den Hinterbliebenen.
Eine traditionelle Erd- oder Feuerbestattung wird innerhalb eines Tages abgehalten. Der typisch traditionelle Ablauf besteht aus der Trauerfeier, der Beisetzung und dem Leichenschmaus.
In Österreich gibt es über 500 zugelassene Bestattungsunternehmen. Wir von Benu Bestattung (wir betreiben auch diesen Online-Ratgeber) sind eines davon und als einziger Bestatter österreichweit tätig.
Unser Service zeichnet sich durch größtmögliche Kostentransparenz aus – deshalb finden Sie bei uns auch alle Informationen online.
Gerne unterstützen wir Sie bei der gesamten Organisation der Bestattung. Als ersten Schritt können Sie sich ganz einfach mit wenigen Klicks über untenstehenden Link einen Kostenvoranschlag für die Bestattung erstellen.
Bei Benu ist jeder Mensch willkommen, egal welche Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität oder welches Geschlecht sie/er hat.
Wenn Sie sich allgemein zur Bestattung informieren wollen, lesen Sie einfach weiter. Alle Informationen, wie Sie den passendsten und besten Bestatter finden, erfahren Sie in unserem zugehörigen Ratgeberartikel.
Bestattung in Raten zahlen
Eine Bestattung kann kostspielig sein, deshalb bieten wir Ihnen mit dem führenden Zahlungsanbieter Klarna die Möglichkeit, in Raten zu bezahlen.
Flexible Ratenzahlung
Mit lizenzierter Bank
Ratenplan über 3, 6, 12, 24 Monate
Eine der wichtigen Entscheidungen, die Sie im Sterbefall treffen müssen, ist die Art der Bestattung.
Wenn sie nicht im Vorfeld mit dem/der Verstorbenen gemeinsam getroffen wurde, dann erfordert diese Entscheidung viel Kraft von den Hinterbliebenen, da die Wahl einerseits die Wünsche des/der Verstorbenen widerspiegeln und andererseits einen geeigneten Platz zur Trauer darstellen sollte.
Generell wird zwischen Erd– und Feuerbestattung unterschieden. Bei der im Christentum weit verbreiteten Erdbestattung erfolgt die Bestattung des Leichnams traditionell in ein Grab in der Erde.
Die Feuerbestattung beschreibt eine Bestattung nach vorhergehender Einäscherung. Mit Benu haben Sie die Wahl zwischen Erd- und Feuerbestattung und können außerdem entscheiden, wie nach der Einäscherung weiter verfahren werden soll.
Der Ort der Beisetzung nach einer Einäscherung kann dabei sehr vielseitig sein. Traditionell ist hier die Beisetzung in einer Urne am Friedhof, jedoch werden auch alternative Arten der Urnenbestattung immer verbreiteter.
Erwähnenswert sind hier vor allem die Baum-, oder Seebestattung, aber auch seltenere Bestattungsarten, wie zum Beispiel die Diamant– oder Weltraumbestattung.
Unter einer Bestattung versteht man das Herablassen des Sarges, unter einer Beisetzung das Herablassen der Urne in das Grab.
Die Beisetzung erfolgt traditionell im Beisein der Trauergesellschaft, die gemeinsam Abschied von einem geliebten Menschen nimmt.
Oftmals äußern Angehörige den Wunsch, die Urne mit nach Hause zu nehmen.
Dies ist nach Einholen einer Genehmigung möglich – je nach Bundesland macht man dies bei der Gemeinde, dem Gesundheitsamt oder der entsprechenden Magistratsabteilung. Die Genehmigung wird dabei allerdings nur für das Aufstellen der Urne erteilt, das Verstreuen der Asche ist in Österreich rechtlich jedoch nicht erlaubt.
Wer dennoch eine naturgebundenere Bestattung wünscht, kann in Österreich auf eine Baum-, oder Donaubestattung zurückgreifen.
Die Trauerfeier ist ein fester Bestandteil einer traditionellen Bestattung und findet vor der Beisetzung statt. Sie hilft Ihnen und den anwesenden Gästen dabei, dem/der Verstorbenen zu Gedenken und die eigene Trauer zu bewältigen.
In der Regel finden geistliche Trauerfeiern in der Kapelle des Friedhofs statt, es sind allerdings auch andere Orte denkbar.
Ist der Wunsch des Verstorbenen zum Beispiel eine eher weltliche Trauerfeier, so stehen bei Friedhöfen oder Bestattungsunternehmen oft eigene, nicht konfessionsgebundene Räumlichkeiten zur Verfügung, welche für das Abhalten einer solchen Trauerfeier geeignet sind.
Durch die Trauerfeier führt ein geistlicher oder ein/eine weltliche/r RednerIn. Dieser/Diese wird sich mit Ihnen im Vorfeld der Trauerrede über das Leben des/der Verstorbenen unterhalten und mit Ihnen die Inhalte der Rede besprechen. Als geistlicher Redner hält meist ein Priester die Trauerrede.
Eine/n weltliche/n RednerIn können Sie selbst bestimmen oder sich von Benu bei der Auswahl eines/einer passenden Trauerredners/Trauerrednerin beraten lassen. Oftmals kommen hier auch die Hinterbliebenen selbst zu Wort und gedenken dem Verstorbenen mit Anekdoten und Geschichten aus dessen Leben.
Auch zu diesem Thema gibt es in unserem Ratgeber einen eigenen Artikel mit detaillierten Informationen über Ablauf und Gestaltung von Trauerfeiern.
Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Särgen, welche sich hinsichtlich Form, Verarbeitung, Material und Verwendungsart unterscheiden.
Bei einer Erdbestattung werden verschiedene Materialien verwendet. So gibt es Särge aus günstigeren Hölzern wie Kiefer und Fichte oder hochwertigeren Hölzer wie Eichenholz.
Dazu gibt es Designersärge, die beispielsweise mit Edelsteinen verziert oder aus Kunstharz gefertigt sind und sich durch eine besonders kunstvolle Verarbeitung der Materialien auszeichnen.
Neben der Optik ist auch zu beachten, dass der Sarg der entsprechenden Erdlast im Grab standhalten muss.
Erhalten Sie hier einen Einblick in unser Sarg-Angebot:
Grundsätzlich muss in Österreich jeder Leichnam – unabhängig von der Art der Beisetzung – in einem Sarg bestattet werden, so auch bei der Einäscherung.
Dieser kann selbstverständlich von Ihnen je nach Wunsch (unter Beachtung spezieller Regeln in Bezug auf das Material) gewählt werden. Oftmals wird vor der Kremation nämlich auch eine Sargaufbahrung gewünscht. Eine Kremierung ohne Sarg ist in Österreich nicht möglich bzw. sogar untersagt.
Kremationssärge müssen ebenfalls bestimmte Vorschriften erfüllen. Diese beziehen sich unter anderem auf die Maße und auch auf das Gesamtgewicht, das je nach Vorschriften des Krematoriums nicht überschritten werden darf.
Wenn Sie eine Bestattung mit Benu planen, können Sie direkt online unterschiedliche Modelle betrachten und sich für eines entscheiden.
Im eigenen Artikel zu Särgen finden Sie außerdem weitere Informationen zu Modellen, Ausstattungsmöglichkeiten und Kosten.
Zu den traditionellen Grabarten zählt man Wahlgräber oder Reihengräber. Diese unterscheiden sich hinsichtlich der anfallenden Kosten, der Größe und Form des Grabes und des Grabplatzes, sowie den Freiräumen in der Grabgestaltung.
Einen Überblick über alle hier relevanten Bestimmungen, Kosten und Gestaltungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Neben den verschiedenen Grabarten gibt es auch unterschiedliche Arten von Friedhöfen. So findet man neben den traditionellen Friedhöfen auch Waldfriedhöfe oder Parkfriedhöfe, die sich durch eine besonders naturnahe Gestaltung von den traditionellen Friedhöfen unterscheiden.
Doch trotz all dieser Unterschiede ist ein Grab in erster Linie eines: Als letzte Ruhestätte der/des Verstorbenen dient es den Hinterbliebenen als eine Stätte des Gedenkens und Erinnerns.
Die Kosten einer Bestattung variieren je nach Bestattungsart, Bestattungsort, Bestattungsunternehmen und Umfang der Bestattung.
Dazu kommen noch die verschiedenen Materialkosten für einen Sarg oder eine Urne, sowie etwaige Kosten für die Gestaltung der Grabstätte, für die unter Umständen auch die Leistungen eines Steinmetztes in Anspruch genommen werden.
Ebenfalls unterscheiden sich die Friedhofsgebühren, die meistens einen Großteil der Kosten ausmachen. Diese fallen unterschiedlich hoch aus, je nachdem ob noch eine Grabstellengebühr bezahlt werden muss oder das Nutzungsrecht an einer Grabstätte bereits zu Lebzeiten erworben wurde.
Dazu kommen noch weitere individuelle Kostenpunkte, wie die Kosten der Trauerfeier, Trauerdruck wie Partezettel, Gedenkkärtchen oder Dankeskarten, Trauerfloristik, gegebenenfalls Abholungs- und Überführungskosten und vieles mehr.
Bestattungsunternehmen sind in der Gestaltung ihrer Kosten nicht an bestimmte Vorgaben gebunden. Dazu gibt es mitunter starke regionale Unterschiede in der Kostengestaltung.
Diese Umstände und die Tatsache, dass Sterbefälle emotional hoch belastende Situationen darstellen, mit denen sich Hinterbliebene unter Zeitdruck auseinandersetzen müssen, haben dazu geführt, dass die Kosten für eine Bestattung in Österreich oft nur sehr intransparent aufgeführt werden und mitunter stark variieren.
Benu hat es sich daher zum Ziel gesetzt, Bestattungen für die Betroffenen möglichst einfach, individuell und transparent abzuwickeln. Sie können bestimmen, welche Dienstleistungen Sie benötigen und bekommen von uns – noch vor dem Kaufabschluss – genau und ohne versteckte Kosten aufgeschlüsselt wieviel Sie die entsprechenden Leistungen kosten werden.
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel einer Erdbestattung in Wien. Dieses ist unterteilt in die Basisleistungen des Bestatters, Fremdleistungen und Gebühren sowie optionale Leistungen.
Die Kosten für eine Erdbestattung in Wien und Umgebung beginnen bei 3.810€*.
* Bitte beachten Sie: Die aufgelisteten Kosten sind nur Schätzungen und hängen vom Einzelfall ab.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Basisleistungen Bestatter | Kosten |
---|---|
Vollumfängliche Organisation der Bestattung (Behördenwege, Formalitäten, Friedhof) | inklusive |
Abholung der/des Verstorbenen und weitere Überführungen im Umkreis von 50 km | inklusive |
Hygienische Versorgung der/des Verstorbenen | inklusive |
Ein- bzw. Umkleiden (wahlweise in eigener Kleidung oder einem Totenhemd) | inklusive |
Einsargen und Einbetten | inklusive |
Summe Basisleistungen | 1.620€* |
Optionen Särge | Kosten |
---|---|
Sarg Standard | ab 660€ |
Sarg Klassisch | ab 1.080€ |
Sarg Premium | ab 1.680€ |
Summe Sargkosten | ab 660€* |
Friedhofsgebühren | Kosten |
---|---|
Beisetzungsgebühren am Friedhof | ab 621€ |
Grabnutzungsrecht (10 Jahre) | ab 650€ |
Summe Friedhofsgebühren | ab 1.271€* |
Sonstige Gebühren | Kosten |
---|---|
Krankenhausgebühren & Totenbeschau | ab 161,34€ |
Kühlraumgebühren | ab 70€ |
Standesamtgebühr für Sterbeurkunde | ab 23,60€ |
Summe Sonstige Gebühren | ab 254,94€* |
Trauerfeier | Kosten |
---|---|
Trauerfeier am Grab | ab 360€ |
Feierliche Sargaufbahrung Klein | ab 690€ |
Feierliche Sargaufbahrung Groß | ab 960€ |
Summe Trauerfeier | ab 360€* |
Sonstige optionale Leistungen | Kosten |
---|---|
Trauerredner | ab 345€ |
Live-Musik | ab 210€ |
Projektor & Leinwand Trauerfeier | ab 390€ |
Blumenschmuck | ab 75€ |
Grabkreuz | ab 160€ |
Sargkreuz | ab 76€ |
Kondolenzbuch | ab 49€ |
Abholungsaufschlag Mo-Fr ab 18 Uhr | ab 320€ |
Abholungsaufschlag Wochenende & Feiertage | ab 620€ |
Abholung infektiöser Leichnam | ab 78€ |
Live-Streaming Trauerfeier | ab 250€ |
Überlänge Feier mit Sarg | ab 440€ |
Überlänge Feier mit Urne | ab 220€ |
Verlöten | 250€ |
Namensgravur Grabstein | ab 450€ |
Bestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Bestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Kundenbewertungen
Benu – Ihr moderner Bestatter
4.99 / 5
532 Bewertungen
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN
© 2023 Benu GmbH. Alle Rechte vorbehalten.