>
>
>
Verfasst von Stefan Atz
14. April 2022 – Lesezeit: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
In Österreich ist es notwendig, dass für jeden Verstorbenen bzw. jede Verstorbene im Rahmen einer Leichenschau ein sogenannter Totenschein ausgestellt wird, den die Angehörigen unter anderem für die Beantragung der Sterbeurkunde benötigen. Wenn Sie sich weiter über den Totenschein informieren möchten, bekommen Sie hier Antworten auf folgende Fragen: Was ist ein Totenschein? Was kostet der Totenschein? Was wird auf einem Totenschein vermerkt?
Der Totenschein (Leichenschauschein) ist ein wichtiges Dokument, welches unter anderem zur Beantragung der Sterbeurkunde benötigt wird.
Er dient der Dokumentation der eigentlichen Feststellung des Todes und der Todesursache.
Außerdem ist der Totenschein ein wichtiges Dokument, wenn beispielsweise eine Feuerbestattung durchgeführt werden soll.
Was nach Eintritt eines Todesfalls zu tun ist, erfahren Sie in unserer Checkliste Todefall.
Für die Beantragung der Sterbeurkunde benötigen die Angehörigen neben dem Totenschein noch weitere Dokumente. Diese sind:
PDF Checkliste zum Ausdrucken
Ein Todesfall ist immer eine herausfordernde Zeit.
Behalten Sie mit unserer Checkliste den Überblick.
Checkliste herunterladen
Bestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Bestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Für die Ausstellung des Totenscheins fallen den Angehörigen keine Kosten an.
Weiterführende Information:
Ausgestellt wird der Totenschein bei einer eindeutigen Feststellung der Todesursache von dem Totenbeschauarzt bzw. der Totenbeschauärztin im Rahmen der Leichenschau.
Der Totenschein ist hier im Formular „Anzeige des Todes“ enthalten.
Bei Zweifel an der Todesursache muss eine Obduktion beantragt werden und der Totenschein kann erst danach ausgestellt werden.
Jeder Todesfall in Österreich ist umgehend dem zuständigen Totenbeschauarzt/der Totenbeschauärztin zu melden.
Wer dies ist, hängt vom Ort des Versterbens ab und ist:
Der Totenschein muss innerhalb eines Werktages vom/von der Totenbeschauarzt/Totenbeschauärztin direkt an die Gemeinde, in der der Todesfall eingetreten ist, übermittelt werden.
Eine weitere Ausfertigung erfolgt an das Bestattungsunternehmen.
Danach ist es für die Angehörigen möglich die Sterbeurkunde zu beantragen.
Unbedingt im Totenschein vermerkt müssen sein:
Musterformular
Ein vollständiges Musterformular Formular der Totenbescheinigung (Totenschein) des Magistrats Wien finden Sie unter https://www.ris.bka.gv.at
Quellen
oesterreich.gv.at - Totenbeschau
help.orf.at - Todesfall zu Hause: Was zu tun ist
ris.bka.gv.at - Niederösterreichisches Bestattungsgesetz
ris.bka.gv.at - Wiener Bestattungsgesetz
ris.bka.gv.at - Oberösterreichisches Bestattungsgesetz
oesterreich.gv.at - Todesfall und Bestattung im Ausland
bmeia.gv.at - Urkundenbeschaffung im Ausland
bestattungsinfo - Totenschein in Österreich Ausstellung und Infos
Kundenbewertungen
Benu – Ihr moderner Bestatter
4.99 / 5
532 Bewertungen
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN
© 2023 Benu GmbH. Alle Rechte vorbehalten.