>
>
>
Verfasst von Lukas Wurzinger
6. August 2021 – Lesezeit: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Bei einer Kremation, also einer Feuerbestattung, wird der oder die Verstorbene in einem Krematorium verbrannt und eingeäschert.
Bei einer Bestattung in Linz kann diese Einäscherung in einem von drei Krematorien in und um Linz durchgeführt werden, nämlich der Feuerbestattung Oberösterreich, dem Krematorium Linz und dem Krematorium Steyr.
Bei der Feuerbestattung handelt es sich um eine der ältesten Bestattungsformen der Welt, die in beinahe allen Gebieten und Kulturen zum Einsatz kommt.
Die Kremierung bildet den Grundstein für alle Naturbestattungsarten wie zum Beispiel die Donau- oder Baumbestattung.
So entwickelte sich die Feuerbestattung über die Jahre zu einer attraktiven Alternative zum traditionellen Begräbnis.
Feuerbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Feuerbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Prinzipiell liegen Feuerbestattungen in ganz Österreich - wenn man es so sagen möchte - im Trend. So Betrug der Anteil der Kremationen an der Gesamtanzahl der Bestattungen im Jahr 1995 rund 16%, während der Anteil 2021 bereits bei über 43% liegt, Tendenz weiter steigend.
Allgemein finden Kremierungen im Westen Österreichs weitaus häufiger statt als im Osten. Auch in Städten werden Feuerbestattungen häufiger durchgeführt als in ländlichen Regionen.
Hier sehen Sie alle Schritte, die bei einer Kremierung durchgeführt werden und was dabei genau mit der verstorbenen Person geschieht. Die Dauer des Prozesses bis zur Beisetzung liegt durchschnittlich bei rund 1 Woche.
Derzeit gibt es in und um Linz 3 Krematorien:
Die Kosten für eine Feuerbestattung in Linz bzw. Oberösterreich beginnen bei 3.000€*.
* Bitte beachten Sie: Die aufgelisteten Kosten sind nur Schätzungen und hängen vom Einzelfall ab.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Basisleistungen Bestatter | Kosten |
---|---|
Vollumfängliche Organisation der Bestattung (Behördenwege, Formalitäten, Friedhof) | inklusive |
Abholung der/des Verstorbenen und weitere Überführungen im Umkreis von 50 km | inklusive |
Hygienische Versorgung der/des Verstorbenen | inklusive |
Ein- bzw. Umkleiden (wahlweise in eigener Kleidung oder einem Totenhemd | inklusive |
Einäscherung inkl. Aschekapsel | inklusive |
Übergabe der Urne | inklusive |
Summe Basisleistungen | 1.980€* |
Sarg für die Kremation & Urne | Kosten |
---|---|
Kremationssarg | ab 420€ |
Urne | ab 99€ |
Summe | ab 519€* |
Friedhofsgebühren | Kosten |
---|---|
Beisetzungsgebühren am Friedhof | ab 200€ |
Grabnutzungsrecht (10 Jahre) | zu klären |
Summe Friedhofsgebühren | ab 200€* |
Sonstige Gebühren | Kosten |
---|---|
Krankenhausgebühren & Totenbeschau | ab 176,70€ |
Kühlraumgebühren | ab 100€ |
Standesamtgebühr für Sterbeurkunde | ab 23,60€ |
Summe Sonstige Gebühren | ab 300,30€* |
Trauerfeier bzw. Beisetzung am Friedhof | Kosten |
---|---|
Sargverabschiedung | ab 980€ |
Urnenbeisetzung | ab 920€ |
Stille Urnenbeisetzung | ab 340€ |
Mietgebühr für eine Aufbahrungshalle | ab 400€ |
Summe Beisetzung am Friedhof | ab 340€* |
Feuerbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Feuerbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Natürlih ist es auch im Zuge einer Kremation möglich, eine Trauerfeier abzuhalten. Diese kann sowohl vor der Einäscherung am Sarg als auch danach an der Urne abgehalten werden. Es ist aber auch möglich, beide Varianten zu kombinieren, zum Beispiel eine öffentliche Trauerfeier direkt am Sarg sowie eine kleine Feier im Kreise der Familie an der Urne.
Selbstverständlich helfen wir Ihnen gerne dabei, diese Trauerfeier zu organisieren. Dafür erreichen sie uns rund um die Uhr telefonisch unter 019076885 oder per Mail unter kontakt@benu.at.
Nach der Kremierung kann zwischen diversen Arten der Bestattung gewählt werden. Dabei unterscheidet man grob zwischen der Bestattung am Friedhof, der Naturbestattung oder der Bestattung zu Hause. Aber auch ausgefallenere Möglichkeiten wie zum Beispiel die Edelsteinbestattung kommt nach einer Einäscherung infrage.
Zusätzlich zur traditionellen Erdbestattung kann natürlich auch eine Urne am Friedhof beigesetzt werden. Folgende Varianten stehen bei einer Urnenbestattung am Friedhof zur Auswahl:
Bei der Naturbestattung wird die Urne auf die ein oder andere Art und Weise in der Natur beigesetzt. So gibt es zum Beispiel die Baum-, See- oder Luftbestattung.
Eine moderne Baumbestattung ist beinahe in ganz Österreich möglich. So kann auch in und um Linz eine solche organisiert werden. Folgende Friedhöfe in der Nähe bieten eine Baumbestattung an:
Bei einer See- oder Flussbestattung wird die Asche eines verstorbenen Menschen in eine Gewässer beigesetzt. In Österreich kann die sogenannte Donaubestattung an zwei Orten durchgeführt werden, nämlich in Krems und Hainburg.
In Linz beziehungsweise Österreich ist die Luftbestattung derzeit nicht erlaubt. Es gibt allerdings Möglichkeiten für eine Luftbestattung in Nachbarländern wie der Schweiz.
Möchte man eine Urne zu Hause aufbewahren oder beisetzen, so wird dafür die Zustimmung des Grundstückseigentümers und eine behördliche Genehmigung benötigt. Diese kann beim zuständigen Magistrat beantragt werden. Hier können Sie eine solche Urnenausfolgung für Linz beantragen. Gerne unterstützen wir Sie allerdings bei der Abwicklung aller Formulare.
Bei der Edelsteinbestattung wird ein kleiner Teil der Asche des Verstorbenen zu einem Edelstein verarbeitet. Dieser Edelstein kann dann als Schmuck, zum Beispiel als Ring oder Halskette bei sich getragen werden. So hat man stets einen Teil eines geliebten verstorbenen Menschen bei sich.
Auch im Zuge einer sogenannten Körperspende kommt die Kremierung zum Einsatz. Wer seinen Körper nach dem Ableben der medizinischen Aus- und Weiterbildung zur Verfügung stellen möchte, kann dies im Zuge einer Körperspende tun. Die Medizinischen Universität Wien ist dabei für eine solche Körperspende in Linz zuständig. Nach dem erfolgten Einsatz für wissenschaftliche Zwecke findet eine Kremation statt.
Bestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Bestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
2.100+ betreute Familien jährlich
Absolute Transparenz
Quellen
feuerbestattungen.de - Feuerbestattung
Wikipedia - Feuerbestattung
Wiener Zeitung - Das todsichere Gewerbe
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN