In diesem Ratgeberartikel finden Sie alle relevanten Informationen rund um die Verstorbenen- oder Grabsuche in Wien. Dies ist vielleicht ein Thema, mit dem sich manche von Ihnen schon einmal beschäftigt haben, andere fragen sich womöglich, in welchen konkreten Szenarien ein solches Tool von Bedeutung sein könnte.
So ist das Ziel der Sache nicht die bloße Ahnenforschung (was natürlich auch durchaus möglich ist), sondern vielmehr geht es darum, Verstorbene zu finden, von deren Ableben man vielleicht bis dahin noch gar nichts wusste wie zum Beispiel entfernte Verwandte oder alte Bekannte, von denen man lange nichts gehört hat.
Wo in Wien gibt es die Grab- oder Verstorbenensuche?
Mit der Verstorbenensuche hat jeder die Möglichkeit, nach Verstorbenen beziehungsweise deren genauen Beisetzungsort nach einer Bestattung in Wien zu suchen.
Was früher nur mühselig oder gar nicht möglich war, wird aufgrund der Digitalisierung und der damit verbundenen Möglichkeiten plötzlich umsetzbar.
Zu diesem Zweck bieten die Friedhöfe Wien sowie die Israelitische Kultusgemeinde und der evangelische Friedhof Matzleinsdorf eigene Suchmaschinen beziehungsweise Online-Datenbanken an.
Auch Friedhöfe rund um Wien, konkret der Friedhof Mödling und der Stadtpfarrfriedhof Baden stellen ein solches Tool für die Grabsuche bereit.
In diesen Datenbanken kann dann ganz unkompliziert mithilfe von Namen, Geburtsjahr oder Jahr der Bestattung nach Verstorbenen beziehungsweise deren Beisetzungsort gesucht werden.
Bestattung online planen und sofort Kosten ermitteln
Die Friedhöfe Wien
Suche auf 46 Friedhöfen
Das vermutlich umfassendste Tool in dieser Liste ist das der Friedhöfe Wien. In der Datenbank sind insgesamt 46 Friedhöfe mitsamt detaillierter Friedhofskarten und Routenplaner zu den gesuchten Gräbern enthalten.
Hier finden Sie eine Liste mit allen integrierten Friedhöfen:
Bei der Verstorbenensuche der Friedhöfe Wien kann nach Name, Friedhof oder Jahr der Bestattung gesucht werden. Je mehr Infos Ihnen bekannt sind, desto eindeutiger wird auch das Ergebnis ausfallen. Es werden Ihnen bei den Ergebnissen alle Erdbeisetzungen sowie Feuerbestattungen angezeigt.
Haben Sie die gesuchte Person gefunden, werden Ihnen auf der Ergebnisseite alle vorhandenen Informationen angezeigt.
Darunter Name, Titel und Künstlername (falls vorhanden), Geburtsdatum, Lebensalter, Sterbedatum, Bestattungsdatum, auf welchem Friedhof diese stattgefunden hat, Gruppe, Reihe und Nummer des Grabes, Grabnutzungsrecht und weitere dort begrabene Personen.
Außerdem sehen Sie auf der Karte die Nummer des entsprechenden Grabes und können sich die Route vom Friedhofseingang zum Grab anzeigen lassen.
Israelitische Kultusgemeinde Wien
22 Friedhöfe in und um Wien
Genau wie die Friedhöfe Wien bietet auch die Israelitische Kultusgemeinde ein Tool, das die Verstorbenensuche um einiges erleichtert.
Von den insgesamt 24 in der Datenbank enthaltenen Friedhöfen befinden sich 22 in Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland.
Darunter befinden sich sowohl Massengräber als auch Friedhöfe. Folgende sind in der Datenbank der Israelitischen Kultusgemeinde enthalten:
BUNDESLAND | FRIEDHÖFE |
---|---|
Wien | Döbling/ 1190, Hartäckerstraße 65 Floridsdorf/ 1210, Ruthnergasse 24-26 Währinger Friedhof/ 1180, Schrottenbachgasse 3 Zentralfriedhof I. Tor/ 1110, Simmeringer Hauptstraße 230B Zentralfriedhof IV. Tor/ 1110, Simmeringer Hauptstraße 246 |
Niederösterreich | Baden/ 2500, Halsriegelstrasse 4 Göstling/ 3345, Friedhof Großenzersdorf/ 2301, Arnold Schönberg-Gasse 2 Horn/ 3580, Riedenburgstraße Klosterneuburg/ 3400, Holzgasse 67 Krems/ 3500, Wienerstraße 115 Mistelbach/ 2130, Waldstraße 122 Mödling/ 2340, Guntramsdorfer Straße 28 Neunkirchen/ 2620, Kernstockgasse 28 Oberstockstall/ 3470, Oberstockstall Stockerau/ 2000, Schießstattgasse 122 St. Pölten/ 3100, Karlstettner Straße 3 Waidhofen/Thaya/ 3830, Moritz-Schadek-Gasse Zwettl/ 3910, Galgenbergstraße Syrnauer Friedhof |
Burgenland | Eistenstadt/ 7000, Carl-Moreau-Straße Kobersdorf/ 7332, Waldgasse 4 Lackenbach/ 7322, Bergstraße 50 |
Gesucht beziehungsweise gefiltert werden kann in der Datenbank der Israelitischen Kultusgemeinde nach Namen, Friedhöfen und Sterbedatum.
Dabei können in jeder der Kategorien noch weitere Funktionen genutzt werden. So können Sie zum Beispiel auch nach Gruppe, Reihe oder Grabnummer suchen oder eine Zeitspanne angeben, in der die gesuchte Person verstorben ist.
In den Ergebnissen werden Ihnen dann vollständiger Name, Geburtsname, Alter, Sterbedatum, Datum der Beisetzung, Sterbeort und der Friedhof mit der zugehörigen Gruppen-, Reihen- und Grabnummer angezeigt.
Matzleinsdorf, Baden und Mödling
3 Friedhöfe mit eigener Datenbank
Neben den umfangreichen Tools der Friedhöfe Wien und der israelitischen Kultusgemeinde bieten vereinzelte Friedhöfe auch ihre eigenen Datenbanken online an. In und um Wien sind das der Evangelische Friedhof Matzleinsdorf, der Stadtpfarrfriedhof Baden und der Friedhof Mödling.
Im Folgenden finden Sie die jeweiligen Datenbanken der Friedhöfe.
Verstorbenensuche anhand aktueller Traueranzeigen
Bei der Verstorbenensuche ist es nicht nur möglich, nach Gräbern oder Urnen zu suchen. Auch für die Suche nach aktuellen Todesfällen basierend auf den Traueranzeigen wurde eigens ein Tool geschaffen, um Ihnen die Suche zu erleichtern.
Dabei werden im Ergebnis die jeweiligen Traueranzeigen und weitere Informationen angezeigt, nicht aber der genaue Ort der Bestattung.
Die Suche auf dem von bestatter.at zur Verfügung gestellten Tool funktioniert über den Namen der gesuchten Person. Weiters können Sie auch nach Bundesländern und Bezirken filtern, wo Ihnen auch direkt eine Liste aller aktuellen Todesfälle angezeigt wird.
Nicht fündig geworden - Was kann ich tun?
Es ist natürlich möglich, dass Sie trotz ausführlicher Online-Recherche nicht fündig geworden sind. Die Gründe dafür können vielseitig sein.
Zu wenig vorhandene Informationen, Tippfehler oder schlicht und ergreifend die Tatsache, dass manche Friedhöfe in Wien keine digitale Datenbank bereitstellen, kommen als Gründe infrage.
Ist dies der Fall, lohnt es sich vielleicht, auf "altmodischere" Mittel wie den Anruf zurückzugreifen. Dafür empfiehlt es sich einfach bei der zugehörigen Friedhofsverwaltung anzufragen und um Auskunft beziehungsweise Hilfe zu bitten.
Erdbestattung online planen und sofort Kosten ermitteln
Um das Grab eines Verstorbenen zu finden, helfen Ihnen die jeweiligen Datenbanken der Friedhöfe. Einige davon bieten ein Online-Recherchetool, in dem Sie selbstständig nach einer Person suchen können. Sie können jedoch auch direkt bei der Friedhofsverwaltung anfragen und diese um Auskunft bitten.
Die Friedhöfe Wien bieten ein Online-Recherchetool an, welches die Daten von insgesamt 46 Wiener Friedhöfen digitalisiert zur Verfügung stellt. Auch die israelitische Kultusgemeinde, der evangelische Friedhof Matzleinsdorf, der Friedhof Mödling sowie der Stadtpfarrfriedhof Baden stellen eine solche Datenbank zur Verfügung.
Um die Tools zur Gräbersuche der verschiedenen Friedhöfe zu nutzen, können Sie diverse Informationen zur Recherche nutzen. Suchen können Sie zum Beispiel nach Vor- oder Nachnamen der oder des Verstorbenen, nach dem Friedhof, auf dem die Person bestattet wurde oder nach dem Sterbedatum beziehungsweise dem Jahr der Bestattung.
Standorte Bestattung Benu
18. Bezirk
Benu Bestattung & Vorsorge
Anastasius-Grün-Gasse 11/1-2
1180 Wien
7. Bezirk
Benu Bestattung & Vorsorge
Burggasse 5
1070 Wien
Quellen
- Gräberdatenbanken
- Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
- Stadtpfarrfriedhof Baden
- Friedhof Mödling
- Verstorbenensuche
- Friedhofsdatenbank
- Todesanzeigen