>
>
>
>
Verfasst von Alexander Burtscher
2. Dezember 2021 – Lesezeit: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Das ist Benu
Benu ist Ihr moderner Partner für Bestattungen aller Art in ganz Österreich.
Unser Credo: Vor allem bei Bestattungen darf und sollte man nach dem Preis fragen!
Daher zeichnen uns absolute Transparenz bei unseren Angeboten und höchste Qualität bei Beratung und Durchführung aus.
Wir sind täglich 24 Stunden für sämtliche Fragen und Anliegen zum Thema Bestattung, Beisetzung und Begräbnis in Innsbruck für Sie erreichbar! Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit kostenlos per Telefon oder E-Mail:
Tel.: 01 907 68 85
E-Mail: kontakt@benu.at
Bei der Einäscherung, auch Kremierung genannt, werden Verstorbene mitsamt einem speziellen Verbrennungssarg verbrannt. Dies geschieht in einem der 16 österreichischen Krematorien, in Tirol gibt es das Krematorium Tyrol in Innsbruck und das Krematorium Kramsach im Kramsach.
Die bei der Kremierung entstandene Asche wird anschließend in eine Aschkapsel gefüllt, welcher in der Regel in eine Überurne gesetzt wird. Eine solche Feuerbestattung ist Voraussetzung für viele weitere Bestattungsformen wie z.B. Naturbestattungen, Seebestattungen, Edelsteinbestattung, Urnennischen/gräber oder die Aufbewahrung der Urne zu Hause.
Nähere Informationen zum tatsächlichen Ablauf finden Sie auch in unserem Artikel Krematorium.
Nein, das ist in der Regel nicht möglich. Die Beauftragung einer Verbrennung ist in Österreich nur Bestattern erlaubt, nicht zuletzt da nur diesen die Abholung und Überführung eines Leichnams gestattet ist.
1999 wurde das Krematorium Tyrol (damals noch als Krematorium Innsbruck) von öffentlicher Hand finanziert und geführt in Innsbruck eröffnet. Im ersten Jahr wurden noch eine vergleichsweise geringe Anzahl von nur 200 Kremierungen durchgeführt.
Davon ist man mittlerweile weit entfernt. 2017 wurde diese Zahl schon auf etwa 2.000 Kremierungen pro Jahr verzehnfacht. 2013 wurde das Unternehmen dann von einem Konsortium von mehreren Bestattern aus der Region übernommen, seitdem befindet sich das Krematorium Tyrol in privater Hand.
Das Krematorium Tyrol finden sie im Paschbergweg 51, in 6020 Innsbruck. Erreichen können Sie das Krematorium Tyrol direkt per Mail unter info@krematorium-tyrol.at.
Feuerbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Feuerbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Das Krematorium Kramsach war zum Zeitpunkt seiner Eröffnung das erste Krematorium Österreichs in privater Hand. Das Haus vereint die eigentliche Feuerhalle und eine geschmackvolle Verabschiedungshalle in einem modernen Gebäude und bietet den Hinterbliebenen so einen Ort zum Abschied nehmen.
Erreichen können Sie das Krematorium Kramsach telefonisch unter +43 664 730 23 634, per Mail unter info@trauerhilfe.at oder über das Kontaktformular auf der Website des Unternehmens.
Nach der Abholung und hygienischen Grundversorgung des Leichnams durch einen Bestatter, wird der Verstorbene in das Krematorium überführt. Dort wird der Leichnam durch die Mitarbeiter der Feuerhalle vorbereitet und unter Umständen aufgebahrt.
Je nach den Wünschen der Hinterbliebenen kann nun eine Verabschiedungsfeier abgehalten werden, bei der der Sarg wie bei einer herkömmlichen Trauerfeier in einer mit Blumen geschmückten Halle aufgebahrt wird.
Nach einer kurzen Zeremonie kann der Sarg dann beispielsweise durch eine Öffnung im Boden langsam abgesenkt und anschließend dem Kremationsofen zugeführt werden.
Nähere Informationen zu diesem Ablauf finden Sie auch in unserem Artikel Krematorium.
Die Kremierung von Haustieren direkt in Tirol ist derzeit noch nicht möglich. Zwar werden Feuerbestattungen von Kleintieren von einigen Tierbestattungsunternehmen angeboten, jedoch findet die eigentliche Kremierung dabei in Feuerhallen außerhalb Tirols statt.
Die Kremierung von Haustieren in normalen Krematorien ist dabei nicht zulässig. Eine eigene Feuerhalle eigens für solche Tierverbrennungen befindet sich jedoch in Söll in einer Planungsphase (Stand 2019).
Die hier aufgelisteten Kosten entstehen teilweise auf Bestatterseite (Personal, Versorgung und Überführung) und werden teilweise direkt vom Krematorium an das Bestattungsunternehmen weiterverechnet (Verbrennung). Alle Preise sind als ungefähre Richtwerte zu verstehen.
Die Kosten für eine Feuerbestattung mit Urnenbeisetzung in Innsbruck setzen sich aus den Basisleistungen und eventuellen zusätzlichen Sonderleistungen zusammen.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Wenn Sie zusätzlich noch einen Grabstein an der Grabstelle wünschen, so ist dies ein weiterer Kostenfaktor, der aber erst einige Monate nach dem Begräbnis auf Sie zukommen wird.
Leistung/Produkt | Preis |
---|---|
Grabstein | ca. 800€ - 5.000€ |
Fundament und Einfassung | ca. 500€ - 2.500€ |
Gravur (pro Buchstabe) | ca. 10€ - 50€ |
Transport und Aufstellen | ca. 100€ - 700€ |
Summe | ca. 1.900€ - 9.000€ |
Sterbeanzeigen aus ganz Innsbruck können Sie auf diversen Online-Portalen, wie zum Beispiel dem der Tiroler Tagezeitungen leicht finden. In Verbindungen mit dem Sterbeort finden Sie bei einer Google-Suche auch schnell weitere ähnliche Portale. Benu Traueranzeigen finden Sie hier.
Feuerbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Feuerbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Warum ist die Urne zuhause so beliebt?
Ein weit verbreiteter Grund ist die unmittelbare Nähe zur verstorbenen Person. Dies kann die Trauerarbeit erleichtern.
Zudem sprechen praktische Gründe dafür – der weite Weg zu einem Friedhof fällt aus. Auch aus finanzieller Sicht stehen ebenso viele Gründe dafür - die Urne in den eigenen vier Wänden ist die billigste Form der Bestattung in Österreich.
Dies kommt daher, dass bei einer Urnenaufbewahrung mehrere 1.000€ Kosten für Sarg, Beisetzungsgebühr, Grabstelle, Steinmetzarbeiten & Grabpflege entfallen.
Nach Einholung einer behördlichen Genehmigung und Einverständnis des Grundstückeigentümers ist das Aufbewahren der Urne zu Hause möglich.
Ebenso ist es möglich, nach einer Zustimmung der Gemeinde eine Urnenbeisetzung im eigenen Garten durchzuführen. Unter dem nachstehenden Link finden Sie alle notwendigen Voraussetzungen und Schritte für die Urne zuhause.
Bitte beachten Sie: In Tirol ist die Mitnahme der ganzen Urne nicht möglich, lediglich ein kleiner Teil der Asche darf entnommen werden.
Haben Sie weitere Fragen? Gerne beraten wir Sie ausführlich zu dem Thema. Sie erreichen uns rund um die Uhr unter 01 907 68 85 und kontakt@benu.at
Bei einer Waldbestattung oder Baumbestattung wird eine biologisch abbaubare Urne im Wurzelwerk eines Baumes beigesetzt. Es ist eine alternative Bestattungsart, welche in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Auch in Tirol die Möglichkeit, eine Waldbestattung durchzuführen. Ausgang für diese naturnahe Bestattung ist immer eine Kremation.
Auch bei dieser Form der Beisetzung ist es möglich, eine Trauerfeier abzuhalten.
Was in anderen Bundesländern sehr gefragt und länger schon Normalität ist – Naturbestattungen in Waldgebieten – wurde in Tirol nahezu unmöglich gemacht. Die gesetzliche Lage ist sehr kompliziert. So gibt es momentan nur einen einzigen Ort für eine Waldbestattung in Innsbruck bzw. Tirol, nämlich den Wald der Ewigkeit in Kundl.
Wie finden Sie den Friedwald in Kundl? Vom Waldgasthaus Köfler in 6250 Kundl, Möslbichl 10, kann das Waldgrundstück über die Allee – eine gut ausgebaute Forststraße - erreicht werden.
Einen exakten Preis für eine individuelle Planung erhalten Sie mit unserem Bestattungskosten-Rechner.
Baumbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Baumbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Quellen
Krematorium Kramsach - Homepage
Krematorium Tyrol - Homepage
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN