>
>
>
>
Verfasst von Lukas Wurzinger
29. April 2022 – Lesezeit: 4 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Im Wald unter Bäumen die letzte Ruhe finden: Die Baumbestattung zählt zu den alternativen Naturbestattungsarten und wird zu einer immer beliebteren Bestattungsform in Österreich: 2020 lag der Anteil der Baumbestattungen bei über 20% aller Bestattungen. Dies liegt an der steigenden Naturverbundenheit, dem Wegfallen der Grabpflege und dem ökologischen Aspekt.
Einer Baumbestattung geht immer die Einäscherung des bzw. der Verstorbenen voraus. Bei einer Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen oder der Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Bestattungsbaumes beigesetzt. Einen gesamten Sarg im Wald beizusetzen ist nicht gestattet.
Eine Baumbestattung oder auch Waldbestattung ist eine Bestattungsart, welche noch nicht allzu lange in Österreich durchgeführt wird. Die Nachfrage danach steigt stätig.
Leider bieten noch nicht alle Friedhöfe in Österreich die Möglichkeit einer Baumbestattung an. Die Beisetzungen von Baumbestattungen finden in eigens dafür umgewidmeten Bestattungswäldern statt.
Die Klosterwald Verwaltungs GmbH stellt Waldflächen von Klöstern und christlichen Gemeinschaften als Bestattungswälder zur Verfügung und will eine Alternative zu traditionellen Bestattungsformen bieten.
Wie funktioniert die Bestattung in einem Klosterwald? Im Vorfeld wird ein Baum ausgewählt, an dem der oder die Verstorbene die letzte Ruhe findet. Nach der Einäscherung wird die natürlich abbaubare Urne mit der Asche an den Wurzeln eines Bestattungsbaumes beigesetzt. Die Grabpflege wird von der Natur des Waldes übernommen. Gerne können Sie bei einer Waldführung im Klosterwald dabei sein. Dabei wird das Konzept vor Ort erklärt: Was ist eine Klosterwald-Baumbestattung? Wie funktioniert eine Baumauswahl? Was passiert vor/während/nach einer Beisetzung, was kostet eine Klosterwald Ruhestätte?
Aufgrund der Pandemie sind Waldführungen derzeit nicht möglich.
Bereits zu Lebzeiten können Sie sich im Klosterwald einen Baum als Ort Ihrer Ruhestätte auswählen. Dazu besuchen Sie einfach eine der Waldführungen oder vereinbaren einen persönlichen Termin mit einem der Mitarbeiter:innen.
Baumbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Baumbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Wie bereits eingangs erwähnt muss dem Prozess eine Einäscherung bzw. Kremation vorangehen. Nach der Kremation wird die Asche des bzw. der Verstorbenen in einer Aschekapsel in eine biologisch abbaubare Urne gegeben und im Rahmen einer Trauerfeier in einem Baumgrab beigesetzt.
Der Ablauf einer Baumbestattung ist der folgende:
Am Tag der Beisetzung:
Man kann auch einfach nur am Ort der Beisetzung verweilen, die Gedanken schweifen lassen. Ein Baumfriedhof ist ein ganz besonderer Ort, anders als ein herkömmlicher Friedhof. Wie sagte schon Herzog Max zu seiner Tochter, Kaiserin Elisabeth, in dem berühmten Film? "Wenn Du einmal Kummer oder Sorgen haben solltest im Leben, dann geh' wie jetzt mit offenen Augen durch den Wald, und in jedem Baum und in jedem Strauch, in jeder Blume und in jedem Tier wird Dir die Allmacht Gottes zum Bewusstsein kommen und Dir Trost und Kraft geben."
Wie eine Baumbestattung in der Praxis aussehen kann, zeigt das nachstehende Video aus einem deutschen Bestattungswald:
Baumbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Baumbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Mit welchen Kosten muss man bei einer Baumbestattung im Klosterwald rechnen?
Bitte achten Sie beim Vergleich, dass immer alle Kosten erfasst sind. Es kann vorkommen, dass manchmal nur Basisleistungen genannt werden und Gebühren für den Bestattungswald noch fehlen. Letztere machen den Hauptteil aus.
Neben den Kosten für Überführung, Kühlung und hygienischer Versorgung des Leichnams, sind dies unter anderem die Kosten für Kremation, Organisation und Behördengänge.
Die Kosten für eine Baumbestattung in Wien und Umgebung beginnen bei 3.720€*.
* Bitte beachten Sie: Die aufgelisteten Kosten sind nur Schätzungen und hängen vom Einzelfall ab.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Basisleistungen Bestatter | Kosten |
---|---|
Vollumfängliche Organisation der Bestattung (Behördenwege, Formalitäten, Friedhof) | inklusive |
Abholung der/des Verstorbenen und weitere Überführungen im Umkreis von 50 km | inklusive |
Hygienische Versorgung der/des Verstorbenen | inklusive |
Ein- bzw. Umkleiden (wahlweise in eigener Kleidung oder einem Totenhemd | inklusive |
Einäscherung inkl. Aschekapsel | inklusive |
Summe Basisleistungen | 1.880€* |
Sarg für die Kremation & Urne | Kosten |
---|---|
Kremationssarg | ab 490€ |
Urne | ab 99€ |
Summe | ab 589€* |
Friedhofsgebühren | Kosten |
---|---|
Beisetzungsgebühren im Ruheforst | ab 395€ |
Bereitstellungsgebühr Baumgrab | ab 600€ |
Summe Friedhofsgebühren | ab 995€* |
Sonstige Gebühren | Kosten |
---|---|
Krankenhausgebühren & Totenbeschau | ab 161,34€ |
Kühlraumgebühren | ab 70€ |
Standesamtgebühr für Sterbeurkunde | ab 23,60€ |
Summe Sonstige Gebühren | ab 254,94€* |
Trauerfeier bzw. Beisetzung am Friedhof | Kosten |
---|---|
Sargverabschiedung | ab 490€ |
Verabschiedung im Wald | ab 420€ |
Summe Beisetzung am Friedhof | ab 910€* |
Sonstige optionale Leistungen | Kosten |
---|---|
Trauerredner | ab 345€ |
Live-Musik | ab 195€ |
Projektor & Leinwand Trauerfeier | ab 390€ |
Blumenschmuck | ab 75€ |
Sargkreuz | ab 76€ |
Kondolenzbuch | ab 49€ |
Abholungsaufschlag Mo-Fr ab 18 Uhr | ab 320€ |
Abholungsaufschlag Wochenende & Feiertage | ab 620€ |
Abholung infektiöser Leichnam | ab 78€ |
Live-Streaming Trauerfeier | ab 250€ |
Überlänge Feier mit Urne | ab 220€ |
Diese Baumarten gibt es im Klosterwald und das sind die Preise
Sie erhalten das Nutzungsrecht für bis zu 10 Grabstellen an einem eigenen Baum und können bestimmen, welche Familienmitglieder oder nahestehenden Freunde dort einmal bestattet werden sollen.
Preise: Dies ist abhängig von der Art, Größe und Lage des ausgewählten Baumes. Ein Familienbaum (ca. 40 Jahre) mit bis zu 10 Grabstellen kostet einmalig ab 4.000 € Pachtgebühr. In dem Preis sind bereits zwei Plätze enthalten, etwa für ein Ehepaar. Jeder weitere Platz am Familienbaum kostet einmalig 300 € Pachtgebühr. Ältere und außergewöhnliche Bäume bedeuten meist eine höhere Pachtgebühr.
Nutzungsdauer: 50 Jahre mit Verlängerungsoption um weitere 50 Jahre.
Sie erhalten das Nutzungsrecht für einen Platz an einem Gemeinschaftsbaum. Jeder Gemeinschaftsbaum bietet Platz für bis zu 10 Urnenplätze. Es können auch zwei oder mehrere Plätze nebeneinander an einem Baum ausgewählt werden.
Preise: Unterschiedlich je nach Pachtzeitraum, Art, Größe und Lage des ausgewählten Baumes. Ein Platz am Gemeinschaftsbaum der Kategorie I kostet einmalig ab 600 €, bei einem Baum der Kategorie II ab 900€.
Nutzungsdauer: 25 Jahre mit Verlängerungsoption um weitere 25 Jahre.
Die Baumauswahl obliegt Klosterwald.
Preise: Kostenlos. Lediglich die Kosten der Beisetzung (Graböffnung/Schließung) werden berechnet.
Nutzungsdauer: 25 Jahre
Der Kaufpreis beinhaltet die langjährige Nutzung der Grabstätte, die Kennzeichnung durch Nummerierung am Baum und die naturnahe Pflege der Flächen inkl. die Instandhaltung der Wegeflächen, die Gewährleistung der Verkehrssicherheit und soweit notwendig das Entfernen von Totholz sowie die Umsetzung gesetzlicher Auflagen.
Sollte der ausgewählte Baum durch höhere Gewalt vernichtet werden, wird ein neuer Baum gepflanzt. Sie bekommen einen Lageplan (Papier und digital).
Die Kosten einer Beisetzung im Klosterwald bestehen aus der Bereitstellung des Urnengrabes im Wald, d.h. Entgegennahme und Aufbewahrung der natürlich abbaubaren Urne bis zur Beisetzung, der Öffnung und Schließung des Grabes, der Begleitung der Angehörigen zur Grabstelle und den Kosten für ein Namensschild mit Familiennamen, und belaufen sich auf einmalig 395€.
Welche Orte für Baumbestattungen im Klosterwald in Österreich gibt es?
Baumbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Baumbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Torsten B. aus Wien via Mail: ★★★★★
„Wir waren zunächst unsicher, ob ein junges Team die anspruchsvolle Aufgabe mit unserem verstorbenen Vater übernehmen kann.
Bereits nach dem ersten Telefonat war uns aber klar, dass wir in besten Händen sind. Das Treffen war so angenehm und sehr informativ, alles war vorbereitet.
Zu jeder Zeit hatten wir ein gutes Gefühl. Wenn Sie einen Partner in einer schweren Zeit benötigen, empfehle ich von Herzen das Team von Benu!“
Nina G. aus Wien via Facebook: ★★★★★
„Ein glücklicher Zufall hat mich an Benu Bestattung geleitet.
Ein Glück, denn sie waren vor und beim Begräbnis eine wahre, kompetente und sehr sorgfältige Unterstützung!
Ein junges tolles Team mit Herz wo Einfühlsamkeit und Höflichkeit eine wichtige Rolle spielen. Kann ich nur von Herzen weiterempfehlen. DANKE!“
Marianne D. aus Wien via Google: ★★★★★
„Das Team von Benu Bestattung kann ich nur als ausgezeichnet beschreiben.
Egal welche Fragen und Anliegen ich hatte, sie haben umgehend Antworten und Lösungen gefunden. Organisation, Betreuung und Ablauf waren vorbildlich. Die entstandenen Kosten finde ich persönlich mehr als fair.
Eingeholte Kostenvoranschläge anderer Bestattungen waren um etwa ein Drittel teurer. Ich empfehle dieses Unternehmen sehr gerne weiter!“
Andrea E. aus Wien via Google: ★★★★★
„Anlässlich der Bestattung unserer Mutter haben wir Benu beauftragt. Vom Drucken der Todesanzeigen bis zur Musik, aber auch das Organisieren eines Priesters und der Floristin für die Kränze, alles wurde in enger Absprache mit uns von Herrn Atz durchgeführt. Wir waren wirklich sehr zufrieden. Alles sehr pietätvoll, aber nicht pathetisch. Danke!“
Hier finden Sie weitere Meinungen unserer Kunden. Gerne können Sie uns auch persönlich in Wien besuchen.
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN