>
>
>
Verfasst von Lukas Wurzinger
23. Dezember 2020 – Lesezeit: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Die Frage, was nach unserem Tod einmal mit unserem Körper geschieht, ist wahrscheinlich keine mit der man sich tagtäglich auseinandersetzt. Nichtsdestotrotz lohnt es sich schon zu Lebzeiten über eine solche Frage nachzudenken. Dabei ist besonders die Art der Wunschbestattung eine Tatsache über die man sich jederzeit informieren kann.
Eine Baumbestattung zum Beispiel bietet die Möglichkeit eins mit der Natur zu werden und seine letzte Ruhe zwischen idyllischen und friedvollen Bäumen in Graz zu finden.
Eine außergewöhnliche und ganz besondere Art der Beisetzung für sehr naturverbundene Menschen, die sich auch mit moderneren Bestattungsmöglichkeiten identifizieren können, ist die Baumbestattung.
Umringt von Bäumen, inmitten der Natur wird dabei die lösliche Urne im Wurzelwerk beigesetzt. - So kann die Asche eine Symbiose mit der Natur eingehen und wird ein mit ihrer Umgebung. Die oder der Verstorbene wird so dem ewigen Kreislauf des Lebens zugeführt.
Erste Impressionen zu Baumbestattungen können Sie auch ganz unkompliziert mit dem folgenden Video sammeln:
Bei einer sogenannten Waldbestattung oder Baumbestattung handelt es sich um eine alternative Bestattungsart, die besonders in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Auch bei einer Bestattung in Graz gibt es die Möglichkeit eine Waldbestattung zu planen und durchzuführen.
Bei einer solchen wird die Asche der oder des Verstorbenen nach der Kremation im Wurzelwerk eines Baumes beigesetzt. Damit die Asche eine Symbiose mit der Natur eingehen kann, wird für die Beisetzung eine abbaubare Urne verwendet, die sich im Laufe der Zeit völlig auflöst.
Besonders oft wird die Baumbestattung bei der Bestattungsvorsorge gewählt, da Baum- bzw. Naturbestattungen im Allgemeinen eine eher moderne Art der Beisetzung darstellen.
Baumbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Baumbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Naturbestattungen, darunter auch die Baumbestattung stellen eine beliebte Alternative zu einem traditionellen Begräbnis dar. Das aus gutem Grund, denn Waldbestattungen bieten einige Vorteile, die es bei einer Erdbestattung so nicht gibt:
Wer sich bei der Beisetzungsart für eine Baumbestattung entscheidet, hat bei der Wahl eines solchen Grabes mehrere Möglichkeiten.
Außerdem unterscheidet man zwischen einem anonymen und einem markierten Grab. Markierte Grabstellen enthalten ein Schild mit den Daten der verstorbenen Person, wohingegen der umliegende Wald bei der anonymen Grabstelle völlig naturbelassen bleibt.
Bei einer Waldbestattung können Sie in [Graz mit Kosten](https://www.benu.at/ratgeber/bestattung-graz/bestattungskosten-graz/ in Höhe von ca. 3.700 EUR bis 8.000 EUR rechnen, je nach Wahl des Ruheforstes und der gewünschten Zusatzleistungen.
Die Kosten einer Baumbestattung decken sich zunächst mit den Kosten einer Feuerbestattung in Graz. Neben den Kosten für Überführung, Kühlung und hygienischer Versorgung des Leichnams, sind dies unter anderem die Kosten für das Krematorium und Behördengänge.
Folgende Kosten fallen bei Benu für eine Baumbestattung in Graz an:
Die Kosten für eine Baumbestattung in Graz bzw. der Steiermark beginnen bei 3.790€*.
* Bitte beachten Sie: Die aufgelisteten Kosten sind nur Schätzungen und hängen vom Einzelfall ab.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Basisleistungen Bestatter | Kosten |
---|---|
Vollumfängliche Organisation der Bestattung (Behördenwege, Formalitäten, Friedhof) | inklusive |
Abholung des Verstorbenen werktags zwischen 6 und 18 Uhr und sämtliche weitere Überführungen im Umkreis von 50 km | inklusive |
Hygienische Versorgung der/des Verstorbenen | inklusive |
Ein- bzw. Umkleiden (wahlweise in eigener Kleidung oder einem Totenhemd | inklusive |
Einäscherung inkl. Aschekapsel | inklusive |
Summe Basisleistungen | 1.990€* |
Sarg für die Kremation & Urne | Kosten |
---|---|
Kremationssarg | ab 480€ |
Urne | ab 115€ |
Summe | ab 595€* |
Friedhofsgebühren | Kosten |
---|---|
Beisetzungsgebühren im Ruheforst | ab 395€ |
Bereitstellungsgebühr Baumgrab | ab 600€ |
Summe Friedhofsgebühren | ab 995€* |
Sonstige Gebühren | Kosten |
---|---|
Krankenhausgebühren & Totenbeschau | ab 200€ |
Standesamtgebühr für Sterbeurkunde | ab 9,30€ |
Summe Sonstige Gebühren | ab 209,30€* |
Trauerfeier bzw. Beisetzung am Friedhof | Kosten |
---|---|
Sargverabschiedung in einer Kirche | ab 840€ |
Sargverabschiedung im Verabschiedungsraum Graz | ab 995€ |
Sargverabschiedung in der Feuerhalle Graz | ab 2.170€ |
Urnenbeisetzung im Bestattungswald | ab 200€ |
Summe Beisetzung am Friedhof | ab 200€* |
Zu den Kosten der Bestattung kommen noch die Kosten des Ruheforstes für den gewählten Baum und meistens eine Beisetzungsgebühr:
Anders als bei traditionellen Friedhöfen entfallen bei einer Baumbestattung die Kosten für die Grabpflege.
Bei einer Baumbestattung in Graz setzt sich der Ablauf immer aus zwei Teilen zusammen. So geht der eigentlichen Beisetzung immer die Einäscherung in einem Krematorium voraus.
In Bezug auf den Zeitpunkt und die Gestaltung der Trauerfeier stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. So gestalten wir die Trauerfeier ganz frei nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.
Gerne beraten wir sie dazu jederzeit telefonisch unter 019076885 oder per Mail unter kontakt@benu.at.
Vor der Beisetzung steht immer die Einäscherung. In beziehungsweise um Graz gibt es insgesamt drei Krematorien, nämlich das Krematorium Graz, das Krematorium Knittelfeld sowie das Krematorium Alpha in Nestelbach bei Graz.
Im Folgenden sehen Sie eine Grafik, die aufzeigt, wie eine solche Kremation vonstattengeht. Die Dauer des Kremierungsprozesses bis zur Beisetzung liegt bei ungefähr 1 Woche.
Nach der Einäscherung wird die Urne beigesetzt, bei einer Baumbestattung erfolgt dies im Wurzelwerk des Baumes. Im Folgenden wird Ihnen ein Beispiel gezeigt, wie eine Baum- oder Waldbestattung ablaufen kann. Die Reihenfolge der einzelnen Schritte kann natürlich Ihren Vorstellungen entsprechend angepasst oder ergänzt werden.
Dekoration oder Blumengestecke werden bei Baumbestattungen oft weggelassen, da der umgebende Wald als Grabschmuck dient. Prinzipiell kann jedoch meist auch Blumendekoration zur Trauerfeier aufgestellt und mitgebracht werden.
Diese wird jedoch im Anschluss wieder entfernt, damit der Wald so natürlich wie möglich gehalten wird.
In Bezug auf den Leichenschmaus ist es auch bei der Naturbestattung durchaus möglich und auch üblich nach der Beisetzungszeremonie in Andenken an die oder den Verstorbenen noch bei einem gemeinsamen Essen zusammen zu kommen.
So können Sie untereinander schöne Erinnerungen an den geliebten Menschen austauschen.
Wegen des Friedhofzwangs in Österreich gibt es eher wenige Gebiete in denen Baumbestattungen möglich sind. Nichtsdestotrotz bietet auch die Steiermark Möglichkeiten für eine Baumbestattung. In und um Graz gibt es zwei Orte, an denen eine Waldbestattung möglich ist:
Meierhöfenstraße 24 (Boxhof), 8062 Kumberg
Nur circa eine halbe Stunde außerhalb von Graz, am Fuße des Grazer Hausberges Schöckl, befindet sich der ruhevolle FriedWald Schöcklland. Seit 27. September 2012 werden dort auf einer Fläche von 10 Hektar bereits Baumbestattungen durchgeführt.
Der Wald beherbergt Buchen, Hainbuchen, Eichen, Eschen sowie Kirsch- und Ahornbäume. Diese Sortenvielfalt an Bäumen und die Naturbelassenheit des Waldes bietet eine beruhigende Atmosphäre, die bei den Hinterbliebenen oftmals Trost spendet.
So bietet der FriedWald Schöcklland die Möglichkeit für eine Beisetzung in freier Natur ganz ohne Grabsteine und Friedhofsmauern.
Gries, 8020 Graz
Inmitten des Grazer Zentralfriedhofes befindet sich der Altkatholische Friedhof. Er steht Menschen jeder Konfession und Religion für Grabstätten zur Verfügung. Neben Urnengräbern, Gruften, Aschestreuwiesen und einer Himmelsspirale werden hier auch Baumbestattungen angeboten.
Der Wald besteht aus Ahorn, Birke, Buche, Eiche und Gingko, deren Wurzelwerk jeweils die Möglichkeit für eine naturnahe Beisetzung bieten. So haben Sie auch mitten in Graz die Möglichkeit nach dem Ableben mit der Natur eins zu werden.
Die Bestattungsvorsorge stellt eine wertvolle Entlastung für Angehörige dar. Sie besteht in der Regel aus dem inhaltlichen Vorsorgevertrag mit einem Bestatter, sowie der finanziellen Absicherung wie etwa einer Sterbegeldversicherung.
Auch der Wunsch nach Individulität wird immer größer. Diesen Umstand merken wir ebenfalls in Bezug auf Bestattungen, denn auch diese werden immer häufiger schon im Vorhinein sehr detailliert geplant. Besonders Naturbeisetzungen, wie die Baumbestattungen sind in der Vorsorge eine sehr beliebte Beisetzungsart.
Diese Tatsache ist wahrscheinlich auf den modernen und alternativen Charakter der Baumbestattungen zurückzuführen. Aber auch die Anzahl an Feuerbestattungen im Allgemeinen, welche ja die Grundlage einer Waldbestattung darstellen, steigt von Jahr zu Jahr merklich.
Vorsorge kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Vorsorge in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
2.100+ betreute Familien jährlich
Absolute Transparenz
Quellen
Weekend - Bestattung neu: So nimmt man heute Abschied
herold.at - Baumbestattung in Österreich: Kosten & Ablauf
meinbezirk.at - Baumbestattung
FriedWald Schöcklland - FriedWald Schöcklland
Altkatholiken Steiermark - Altkatholischer Friedhof
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN