>
>
>
Verfasst von Lukas Wurzinger
11. Mai 2022 – Lesezeit: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Bei einer Urnenbestattung wird die Asche des/der Verstorbenen nach der Kremierung in einer Urne beigesetzt. Bei einer solchen Bestattung in Wien erfolgt die Einäscherung meist in der Feuerhalle Simmering.
Die Beisetzung kann in Wien auf verschiedene Arten erfolgen: So gibt es zum Beispiel die Bestattung auf einem Friedhof, in der Natur oder auch die Möglichkeit, die Urne zu Hause aufzubewahren.
Feuerbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Feuerbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Die Kosten einer Urnenbestattung setzen sich meist aus drei Teilen zusammen: So fallen zuerst die Kosten für die Feuerbestattung beziehungsweise Kremierung an, gefolgt von den Kosten der Trauerfeier sowie des Friedhofes.
Nichtsdestotrotz ist eine Feuerbestattung meist günstiger als ein traditionelles Begräbnis.
Die Kosten für eine Feuerbestattung in Wien und Umgebung beginnen bei 3.470€*.
* Bitte beachten Sie: Die aufgelisteten Kosten sind nur Schätzungen und hängen vom Einzelfall ab.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Basisleistungen Bestatter | Kosten |
---|---|
Vollumfängliche Organisation der Bestattung (Behördenwege, Formalitäten, Friedhof) | inklusive |
Abholung der/des Verstorbenen und weitere Überführungen im Umkreis von 50 km | inklusive |
Hygienische Versorgung der/des Verstorbenen | inklusive |
Ein- bzw. Umkleiden (wahlweise in eigener Kleidung oder einem Totenhemd | inklusive |
Einäscherung inkl. Aschekapsel | inklusive |
Übergabe der Urne | inklusive |
Summe Basisleistungen | 1.880€* |
Sarg für die Kremation & Urne | Kosten |
---|---|
Kremationssarg | ab 490€ |
Urne | ab 99€ |
Summe | ab 589€* |
Friedhofsgebühren | Kosten |
---|---|
Beisetzungsgebühren am Friedhof | ab 193€ |
Grabnutzungsrecht (10 Jahre) | ab 550€ |
Summe Friedhofsgebühren | ab 743€* |
Sonstige Gebühren | Kosten |
---|---|
Krankenhausgebühren & Totenbeschau | ab 161,34€ |
Kühlraumgebühren | ab 70€ |
Standesamtgebühr für Sterbeurkunde | ab 23,60€ |
Summe Sonstige Gebühren | ab 254,94€* |
Trauerfeier bzw. Beisetzung am Friedhof | Kosten |
---|---|
Sargverabschiedung | ab 490€ |
Feierliche Urnenbeisetzung | ab 420€ |
Stille Urnenbeisetzung | ab 230€ |
Summe Beisetzung am Friedhof | ab 230€* |
Sonstige optionale Leistungen | Kosten |
---|---|
Trauerredner | ab 345€ |
Live-Musik | ab 210€ |
Projektor & Leinwand Trauerfeier | ab 390€ |
Blumenschmuck | ab 75€ |
Grabkreuz | ab 160€ |
Sargkreuz | ab 76€ |
Kondolenzbuch | ab 49€ |
Abholungsaufschlag Mo-Fr ab 18 Uhr | ab 320€ |
Abholungsaufschlag Wochenende & Feiertage | ab 620€ |
Abholung infektiöser Leichnam | ab 78€ |
Live-Streaming Trauerfeier | ab 250€ |
Überlänge Feier mit Sarg | ab 440€ |
Überlänge Feier mit Urne | ab 220€ |
Verlöten | 250€ |
Namensgravur Grabstein | ab 450€ |
Eine würdevolle Bestattung muss keine Frage des Geldes sein. Der Verlust eines lieben Menschen schmerzt schon genug.
Um den Angehörigen eine Alternative zu bieten, haben wir mit unserem Partner Clever Bestattung eine kostengünstige und würdevolle Möglichkeit geschaffen. Für einen unschlagbaren Preis erhalten Sie dort alle essentiellen Leistungen Ihrer gewünschten Bestattungsart.
Planen Sie jetzt Ihr persönliches und unverbindliches Angebot mit Clever:
Clever Bestattung
Eine würdevolle Bestattung muss nicht teuer sein!
Clever Bestattung verzichtet auf teure Extras
Günstige Bestattung planen
Beim Ablauf der Urnenbestattung sind zwei verschiedene Abschnitte zu beachten. So findet immer zuerst die Einäscherung in einem Krematorium statt und wird gefolgt von der eigentlichen Beisetzung.
Diese Beisetzung findet meist auf einem Friedhof statt, es gibt in Wien allerdings auch Alternativen wie die Baum- oder Donaubestattung.
Vor der Beisetzung steht immer die Kremierung. In Wien findet diese in der Feuerhalle Simmering statt, aber auch Krematorien rund um Wien zum Beispiel in Stockerau oder Bad Vöslau stellen eine Möglichkeit für eine Einäscherung in der Nähe dar.
Im Folgenden sehen Sie eine Grafik, die aufzeigt, wie eine solche Kremation vonstattengeht. Die Dauer dieses Prozesses bis zur Beisetzung liegt bei ungefähr 1 Woche.
Ablauf einer Kremation
Bei einer traditionellen Urnenbestattung im Erdgrab folgt in der Regel ein paar Tage nach der Kremation die Urnenbeisetzung. Typischerweise findet dabei die Trauerfeier in der Friedhofskapelle, der Kirche oder direkt an der Grabstelle statt.
Urnenbeisetzungen dauern meist zwischen 20 und 50 Minuten. Danach folgt ein gemeinsamer Leichenschmaus, um Abschied von der oder dem Verstorbenen zu nehmen.
Der Ablauf kann jedoch auch ganz nach Ihren Präferenzen gestaltet werden. Gerne beraten wir Sie zur Organisation einer Urnenbeisetzung nach Ihren Vorstellungen.
Ablauf einer Urnenbestattung
Neben der oben bereits näher beschriebenen Urnenbeisetzung im Erdgrab gibt es noch weitere Bestattungsmöglichkeiten nach einer Kremation.
So kann auf erster Ebene zwischen einer Beisetzung am Friedhof, einer Naturbestattung und dem Aufstellen der Urne zu Hause unterschieden werden. Aber auch am Friedhof oder bei der Naturbestattung gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten.
Ein Kolumbarium ist ein Bauwerk, in welchem Urnen bestattet werden. Es kann sich um ein geschlossenes Gebäude, eine offene Halle oder um eine freistehende Urnenwand auf einem Friedhof handeln. In jedem Fall bieten Kolumbarien Platz für die Beisetzung von Urnen in reihenweise übereinander angebrachten Nischen.
Viele Friedhöfe verfügen über sogenannte Urnenwände, wo die Urnen in einzelnen kleinen Kammern beigesetzt werden. Ein Urnengrab in einer Urnenwandnische befindet sich immer über der Erde. Urnenwände werden auch Kolumbarien genannt.
Urnenstelen sind Säulen, die übereinander meist mehrere Urnen aufnehmen können. Urnenstelen können individuell gestaltet werden, was die Form, die Farbe und das Material angeht, und allein oder in Gruppen aufgestellt werden.
Bei einem Urnengarten handelt es sich um ein landschaftsgärtnerisch gestaltetes Urnenfeld mit blühender Bepflanzung und Sitzmöglichkeiten für die Angehörigen. Pro Grabstelle können meist bis zu zwei Urnen beigesetzt werden.
Eine Gruft ist für gewöhnlich ein unterirdischer Raum in einer Kapelle oder Kirche, welcher der Beisetzung von Verstorbenen dient. Neben Urnen können auch Särge in Gruften beigesetzt werden. Urnen werden in einer Urnengruft also nicht in der Erde beigesetzt, sondern nur abgestellt.
Am häufigsten werden Urnen in einem Urnenerdgrab auf dem Friedhof beigesetzt. Möglich ist hier die Beisetzung in einem Wahl- oder Reihengrab oder auch in einem anonymen Rasengrab.
Varianten einer Urnenbeisetzung auf einem Friedhof
Genau wie bei einem Begräbnis mit Sarg kann auch eine Urne in einem Erdgrab beigesetzt werden. So gibt es auf den meisten Friedhöfen in Wien eigene Urnengräber, man kann in einem Erdgrab für Särge aber fast immer auch Urnen beisetzen.
Das Krematorium in Simmering bietet viele verschiedene Möglichkeiten für eine Urnenbeisetzung, besonders der zugehörige Urnengarten stellt eine charmante Beisetzungsmöglichkeit dar. Weiters sind am Friedhof der Feuerhalle Simmering auch Urnengräber für Tiere vorhanden.
Der Friedhof Stammersdorf Zentral kann mit Waldgräbern sowie Familien- und Freundschaftsbäumen aufwarten.
Bei folgenden Friedhöfen in Wien gibt es neben der Erdbestattung auch ein Kolumbarium oder Urnenstelen:
Die meisten dieser Friedhöfe in Wien bieten übrigens auch ein Recherchetool an, mit dessen Hilfe Sie ganz einfach nach Verstorbenen suchen können, unabhängig davon, ob es sich bei der Beisetzungsform um eine Erd- oder Feuerbestattung handelt.
Bei der Naturbestattung wird die Urne in der Natur beigesetzt. So gibt es zum Beispiel die Baum-, See- oder Luftbestattung.
Im Folgenden erfahren Sie, was unter den jeweiligen Varianten genau verstanden wird und wo diese in Wien durchgeführt werden dürfen.
Varianten einer Naturbestattung
Die naturnahe Baumbestattung kann fast in ganz Österreich durchgeführt werden. Folgende Friedhöfe in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland bieten eine solche Baumbestattung an:
BUNDESLAND | ORTE FÜR BAUMBESTATTUNGEN |
---|---|
Wien | Josefsdorfer Friedhof am Kahlenberg Waldfriedhöfe am Wiener Zentralfriedhof in Simmering Stammersdorfer Zentralfriedhof Klosterwald Wien-Kahlenberg Wald der Ewigkeit 1140 Wien / Mauerbach |
Niederösterreich | Grüner Himmel Pyhra bei St. Pölten "Feihlerhöh" in Purkersdorf Stadtpfarrfriedhof Baden Ruhewald Hohenegg Klosterwald Kirchberg am Wechsel Klosterwald Heiligenkreuz Klosterwald Harmansdorf-Rohrwald Wald der Ewigkeit Bisamberg Wald der Ewigkeit Gießhübl |
Burgenland | Parkfriedhof Lutzmannsburg |
Bei einer See- oder Flussbestattung wird, wie der Name bereits erahnen lässt, die Asche der verstorbenen Person in einem See oder Fluss beigesetzt.
In Österreich ist dies nur in einem Fluss möglich, nämlich der Donau. Die Donaubestattung wird österreichweit an zwei Orten angeboten, nämlich in Krems und Hainburg.
In Österreich ist die Luftbestattung derzeit leider nicht erlaubt. Es gibt aber Möglichkeiten für eine Luftbestattung in diversen Nachbarländern wie zum Beispiel der Schweiz.
Baumbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Baumbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Auch zu Hause ist es möglich, die Urne eines geliebten Menschen aufzubewahren. So kann man zum Beispiel eine schöne Schmuckurne im Haus aufstellen oder die Urne im eigenen Garten begraben. Dafür gibt es allerdings ein paar Formalitäten, die zu beachten sind.
Sind Sie auf der Suche nach der passenden Urne, ist es wichtig zu wissen, dass je nach Art der Bestattung unterschiedliche Urnen gibt.
Nach der Kremation befindet sich die Asche in einer sogenannten Aschekapsel, welche nur als Sicherung dienen soll. Für die Trauerfeier wählen Sie eine sogenannte Schmuckurne. Diese gibt es in den verschiedensten Materialien wie zum Beispiel Holz oder Keramik.
Bei einer Baum- oder Donaubestattung sollte die Urne aus löslichen Materialien wie Pappmaché oder Salz gefertigt sein.
In der folgenden Galerie finden Sie diverse Schmuckurnen - So erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Vielfalt an Modellen und Materialien.
Benu Bestattung & Vorsorge
Anastasius-Grün-Gasse 11/1-2
1180 Wien
Benu Bestattung & Vorsorge
Burggasse 5
1070 Wien
Benu Bestattung & Vorsorge
Ottakringer Straße 229
1160 Wien
Quellen
Wikipedia - Urnen
bestattungen.de - Urnenbestattung
jusline.at - Gesetz über das Leichen- und Bestattungswesen
herold.at - Feuerbestattung in Wien
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN