>
>
>
>
Verfasst von Alexander Burtscher
29. April 2022 – Lesezeit: 4 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Der Geruch von Harz, das Zwitschern der Vögel, das Rascheln von Laub – eine Bestattung in einem FriedWald ermöglicht die letzte Ruhestätte an einem Ort, an welchem sich viele schon zu Lebzeiten wohlfühlen: im Wald.
Eine Baumbestattung zählt zu den alternativen Naturbestattungsarten und wird in letzter Zeit zu einer immer beliebteren Bestattungsform in Österreich: Im Jahr 2020 lag der Anteil der Baumbestattungen bei über 20% aller Bestattungen.
Neben den beiden "ursprünglichen" Bestattungsarten der Erdbestattung und der Urnenbeisetzung nach der Kremation gibt es heutzutage viele weitere Möglichkeiten für die letzte Ruhe.
Doch was ist eine Baumbestattung? Wie ist der Ablauf einer Baumbestattung? Und wo findet eine Baumbestattung statt? Diese Fragen wollen wir im folgenden Artikel beantworten.
Eine Baumbestattung oder auch Waldbestattung bezeichnet eine moderne Bestattungsart, welche erst seit wenigen Jahren angeboten wird. Die Nachfrage danach steigt konstant. Dies liegt an der wachsenden Naturverbundenheit der Menschen, und komplett verständlich: Die Atmosphäre in einem FriedWald ist ganz anders als auf einem Friedhof.
Was muss man bei einer Baumbestattung beachten?
Es wird niemals der Leichnam eines oder einer Verstorbenen im Sarg beigesetzt - Voraussetzung ist immer eine vorangehende Kremation. Die Beisetzung der biologisch abbaubaren Urne findet also nach einer Feuerbestattung (=Kremation) statt.
Die verstorbene Person wird also zunächst in einem Krematorium eingeäschert. Ist Ihnen eine Sargverabschiedung wichtig? Dies kann jederzeit im Vorfeld organisiert werden.
Nach der Kremation kommt die Asche an den ausgewählten FriedWald, wo die Asche der oder des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne dann im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt wird. Am Baum kann eine kleine Namenstafel auf die Grabstätte aufmerksam machen.
Viele Familien und Hinterbliebene wünschen sich im Rahmen einer Baumbestattung auch gewisse Rituale, die man von anderen Bestattung kennt.
Hierbei sind wir selbstverständlich auch behilflich:
Baumbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Baumbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Zuallererst findet, wie bereits eingangs erwähnt, eine Kremation statt. Danach wird die Asche in einer Aschekapsel in eine biologisch abbaubare Urne gefüllt und im Rahmen einer Trauerfeier im Baumgrab beigesetzt.
Wie eine Baumbestattung ablaufen kann, sehen Sie im nachstehenden Video aus einem deutschen Friedwald.
Baumbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Baumbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Die Kosten für eine Baumbestattung in Wien und Umgebung beginnen bei 3.720€*.
* Bitte beachten Sie: Die aufgelisteten Kosten sind nur Schätzungen und hängen vom Einzelfall ab.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Basisleistungen Bestatter | Kosten |
---|---|
Vollumfängliche Organisation der Bestattung (Behördenwege, Formalitäten, Friedhof) | inklusive |
Abholung der/des Verstorbenen und weitere Überführungen im Umkreis von 50 km | inklusive |
Hygienische Versorgung der/des Verstorbenen | inklusive |
Ein- bzw. Umkleiden (wahlweise in eigener Kleidung oder einem Totenhemd | inklusive |
Einäscherung inkl. Aschekapsel | inklusive |
Summe Basisleistungen | 1.880€* |
Sarg für die Kremation & Urne | Kosten |
---|---|
Kremationssarg | ab 490€ |
Urne | ab 99€ |
Summe | ab 589€* |
Friedhofsgebühren | Kosten |
---|---|
Beisetzungsgebühren im Ruheforst | ab 395€ |
Bereitstellungsgebühr Baumgrab | ab 600€ |
Summe Friedhofsgebühren | ab 995€* |
Sonstige Gebühren | Kosten |
---|---|
Krankenhausgebühren & Totenbeschau | ab 161,34€ |
Kühlraumgebühren | ab 70€ |
Standesamtgebühr für Sterbeurkunde | ab 23,60€ |
Summe Sonstige Gebühren | ab 254,94€* |
Trauerfeier bzw. Beisetzung am Friedhof | Kosten |
---|---|
Sargverabschiedung | ab 490€ |
Verabschiedung im Wald | ab 420€ |
Summe Beisetzung am Friedhof | ab 910€* |
Sonstige optionale Leistungen | Kosten |
---|---|
Trauerredner | ab 345€ |
Live-Musik | ab 195€ |
Projektor & Leinwand Trauerfeier | ab 390€ |
Blumenschmuck | ab 75€ |
Sargkreuz | ab 76€ |
Kondolenzbuch | ab 49€ |
Abholungsaufschlag Mo-Fr ab 18 Uhr | ab 320€ |
Abholungsaufschlag Wochenende & Feiertage | ab 620€ |
Abholung infektiöser Leichnam | ab 78€ |
Live-Streaming Trauerfeier | ab 250€ |
Überlänge Feier mit Urne | ab 220€ |
Im FriedWald kann man sich einzeln, zu zweit, im Kreis der Familie oder neben Freunden beerdigen lassen. Die Bäume bieten verschiedene Möglichkeiten:
Ein Baum bietet Platz für zwei Personen - abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Lage und den Eigenschaften des Baumes, finden bis zu 20 Personen Platz. Die Ruhezeit läuft bis zum 01. September 2116 in Clam und bis zum 31. Dezember 2111 im Schöcklland.
Als Alternative zu einem ganzen Baum gibt es die Möglichkeit, sich einen oder mehrere Einzelplätze im FriedWald zu sichern und sich an einem gemeinschaftlichen Baum bestatten zu lassen. Auch hier finden bis zu zwanzig Personen ihre letzte Ruhe. Man bekommt nur einen einzelnen Platz an einem selbst ausgewählten Baum, nicht das Beerdigungsrecht für den gesamten Baum. Dieser Standort beinhaltet eine Ruhezeit von 25 Jahren.
Wählt man einen Basisplatz, wird einem im Trauerfall ein Platz an einem gemeinschaftlich genutzten Baum von einer FriedWald-Försterin oder einem FriedWald-Förster zugewiesen. Auch hier beträgt die Ruhezeit 25 Jahre.
Der Sternschnuppenbaum ist eine Bestattungsmöglichkeit für Eltern, die sich zu früh von ihrem Kind verabschieden mussten. Für Sternenkinder ist der Sternschnuppenbaum kostenfrei. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz verstorben sind, zahlen lediglich die Beisetzungskosten.
Welche Orte für FriedWald Baumbestattungen in Österreich gibt es?
In Österreich ist die FriedWald Baumbestattung im Schöcklland in Kumberg bei Graz und im FriedWald Clam in Klam bei Linz möglich.
In beiden Standorten können Sie sich Ihre letzte Ruhestätte bereits zu Lebzeiten aussuchen. Anhand farbiger Bänder, die um die Bäume gebunden sind, erkennen Sie freie Grabstätten. Jeder FriedWald-Baum ist mit einer Nummer versehen. Mithilfe jener Baumnummer können Sie Ihren Baum im FriedWald jederzeit wiederfinden. Am Eingang des Waldes steht eine Infotafel mit einem Lageplan, der Ihnen bei der Orientierung hilft.
Hier finden Sie die Bestattungswälder von Friedwald:
Wo befindet sich der FriedWald Clam? Etwa 50 Kilometer südöstlich von Linz, in der Marktgemeinde Klam bei Grein,. Der Blick über den FriedWald zur mittelalterlichen Burg Clam bis hin zu den hohen Gipfeln der Alpen macht den FriedWald Clam zu einem ganz besonderen Ort des Abschieds und der ewigen Ruhe. Die Landschaft ist Teil des Natura 2000 Schutzgebietes und beheimatet seltene Tierarten: Uhu, Wasseramsel und Eisvogel, ebenso auch Fischotter und Bachforellen. Es gedeihen Bergahorn, Ulme und Esche. Farne, Silberblatt, Moose und Flechten schmücken den Waldboden, der vom Klambach durchzogen wird.
Ausgebaute Steige und gut begehbare Wege erleichtern den Besuch vom FriedWald Clam. Ein zentraler Ort des Gedenkens im FriedWald Clam ist der Andachtsplatz, der Besuchern sowohl für Trauerfeiern, als auch zum Innehalten und Kraft schöpfen zur Verfügung steht.
15 Kilometer nordöstlich von Graz, in der Marktgemeinde Kumberg, in einem zehn Hektar großen Waldgebiet am Fuße des Grazer Hausbergs Schöckl, können Menschen ihre letzte Ruhe unter Bäumen finden. Der FriedWald besticht vor allem durch seine Lage und Artenvielfalt. Vom Wald aus eröffnet sich für Besucherinnen und Besucher der Blick auf den Schöckl und das Hügelland des Grazer Beckens. Seit fünf Jahrhunderten gehört der Wald zum nahegelegenen Schloss Kainberg.
Der Wald beherbergt Buchen, Hainbuchen, Eichen und Eschen. Hinzu kommen Kirschen, Ahorn, Birken, Kiefern, Fichten und Lärchen. Alte, ehrwürdige Bäume wechseln sich mit jungen Laubhölzern ab und lassen ein lebendiges und natürliches Miteinander verschiedener Baumarten und Baumgenerationen erkennen.
Hier finden Sie alle FriedWald Standorte in Österreich zur Übersicht:
Baumbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Baumbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Torsten B. aus Wien via Mail: ★★★★★
„Wir waren zunächst unsicher, ob ein junges Team die anspruchsvolle Aufgabe mit unserem verstorbenen Vater übernehmen kann.
Bereits nach dem ersten Telefonat war uns aber klar, dass wir in besten Händen sind. Das Treffen war so angenehm und sehr informativ, alles war vorbereitet.
Zu jeder Zeit hatten wir ein gutes Gefühl. Wenn Sie einen Partner in einer schweren Zeit benötigen, empfehle ich von Herzen das Team von Benu!“
Nina G. aus Wien via Facebook: ★★★★★
„Ein glücklicher Zufall hat mich an Benu Bestattung geleitet.
Ein Glück, denn sie waren vor und beim Begräbnis eine wahre, kompetente und sehr sorgfältige Unterstützung!
Ein junges tolles Team mit Herz wo Einfühlsamkeit und Höflichkeit eine wichtige Rolle spielen. Kann ich nur von Herzen weiterempfehlen. DANKE!“
Marianne D. aus Wien via Google: ★★★★★
„Das Team von Benu Bestattung kann ich nur als ausgezeichnet beschreiben.
Egal welche Fragen und Anliegen ich hatte, sie haben umgehend Antworten und Lösungen gefunden. Organisation, Betreuung und Ablauf waren vorbildlich. Die entstandenen Kosten finde ich persönlich mehr als fair.
Eingeholte Kostenvoranschläge anderer Bestattungen waren um etwa ein Drittel teurer. Ich empfehle dieses Unternehmen sehr gerne weiter!“
Andrea E. aus Wien via Google: ★★★★★
„Anlässlich der Bestattung unserer Mutter haben wir Benu beauftragt. Vom Drucken der Todesanzeigen bis zur Musik, aber auch das Organisieren eines Priesters und der Floristin für die Kränze, alles wurde in enger Absprache mit uns von Herrn Atz durchgeführt. Wir waren wirklich sehr zufrieden. Alles sehr pietätvoll, aber nicht pathetisch. Danke!“
Hier finden Sie weitere Meinungen unserer Kunden. Gerne können Sie uns auch persönlich in Wien besuchen.
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN