>
>
Verfasst von Severin Schulz
15. September 2021 – Lesezeit: 6 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte, was Sie über eine Bestattung in Klagenfurt wissen sollten, wie etwa:
Haben Sie Fragen und Anliegen bezüglich Beisetzungen und Begräbnisse in Klagenfurt? Kontaktieren Sie uns jederzeit!
Tel.: 01 907 68 85 kostenlos & 24 Stunden täglich erreichbar
E-Mail: kontakt@benu.at
Öffnungsschritte & Ende des Lockdowns. Die folgenden Maßnahmen gelten seit 23.07.2021
Quelle: Sozialministerium – Öffnungsschritte ab 23.07.2021 | Stand: Aktuellste Fassung
Die aktuellen Verhaltensregeln und wie Sie sich und andere am besten schützen können, entnehmen Sie bitte unserem Corona-Info-Artikel.
Im Todesfall ist als erstes der Notarzt zu verständigen, bzw. die Gemeinde, in welcher der oder die Verstorbene wohnhaft ist. Diese schickt den diensthabenden Totenbeschauarzt.
Der Totenbeschauarzt stellt die offiziellen Dokumente für eine “Anzeige des Todes” inkl Totenschein aus. Erst nach Ausstellung des Totenbeschauprotokolls kann der Leichnam bestattet werden.
Die Totenbeschau hat auf jeden Fall innerhalb von 24 Stunden stattzufinden.
Bis zur Durchführung der Totenbeschau ist der Leichnam nicht zu bewegen und auch nicht umzukleiden. Ausnahmen sind dann möglich, wenn ein Verbringen des Leichnams im Sinne der Allgemeinheit steht, was zum Beispiel bei einem in der Öffentlichkeit eingetretenen Todesfall der Fall ist.
Die Meldung des Todesfalles kann in Klagenfurt durch das Bestattungsunternehmen erfolgen. In Kärnten muss jeder Todesfall am Sterbetag angezeigt werden.
In Österreich herrscht die freie Bestatterwahl. Neben der städtischen Bestattung gibt es zahlreiche private Bestatter in Klagenfurt, welche ihrer Berufung mit viel Herz nachgehen. Nehmen Sie sich Zeit, Bewertungen zu lesen, oder informieren Sie sich bei Bekannten, oder lesen Sie gerne in unserem Ratgeber nach, wie Sie den für sich am besten geeigneten Bestatter finden.
Wenn Sie mehr Infos benötigen, sich unsicher sind oder sonstige Fragen haben - Benu ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar: 01 907 68 85.
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um weitere Angehörige des oder der Verstorbenen zu informieren. Unsere Bestattungsexperten stehen Ihnen jederzeit telefonisch oder per Mail mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie Beistand benötigen oder manches lieber persönlich besprechen wollen.
Für die nächsten Tage und Schritte werden Sie bestimmte Dokumente des oder der Verstorbenen benötigen. Dazu zählen:
Hier finden Sie eine vollständige Übersicht über die Dokumente im Todesfall.
Damit Sie sich später Stress ersparen, ist es ratsam, nun weitere Verträge, Verfügungen (Testament) und Versicherungspolizzen (z.B. Sterbegeldversicherungen) zusammenzutragen, um die bezahlten Geldleistungen auch in Anspruch nehmen zu können.
Lesen Sie sich in unsere Checkliste (PDF) für die ersten 36 Stunden nach einem Todesfall ein - diese enthält weitere ausführliche Informationen und ist kostenfrei zum Download und Ausdrucken verfügbar.
In Klagenfurt & Umgebung ist nahezu jede Bestattungsart möglich.
Zuallererst muss man zwischen der Erdbestattung und der Feuerbestattung unterscheiden. Bei einer Erdbestattung findet die Beisetzung in einem Sarg auf einem Friedhof statt.
Eine Kremation (auch Feuerbestattung oder Verbrennung genannt) bietet danach eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie die Asche beigesetzt werden kann:
Nachstehend finden Sie einen Überblick über die häufigsten Bestattungsarten in Klagenfurt:
Die in Österreich immer noch traditionellste Form der Beisetzung ist die Erdbestattung. Für viele ist sie ein wichtiger Teil der Trauerarbeit - steht sie doch für die Vervollständigung des Kreises im Sinne von "Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub." Im Vergleich zur Feuerbestattung ist sie jedoch empfindlich teurer - Friedhofsgebühren und Grabnutzungskosten sind zu bezahlen, welche bei einer Kremation wegfallen bzw. geringer ausfallen.
In unserem Artikel zur Erdbestattung – Ablauf, Planung und detaillierte Kosten finden Sie alle Informationen zur traditionellen Erdbeisetzung.
Die Basisleistungen bei einer Erdbestattung sind im Vergleich zu denen einer Feuerbestattung etwas günstiger, was daran liegt, dass die Kosten für das Krematorium entfallen. Dennoch gibt es bei einer Erdbestattung ungleich größere, schwerwiegendere Kostenpunkte - etwa der Sarg, ein Grabstein, sowie die Grabnutzungskosten, Friedhofsgebühren und die mögliche Grabpflege.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Feuerbestattungen in Österreich sind im Trend: Der Anteil der Kremierungen beträgt bereits mehr als 40 Prozent. Beliebte Bestattungsformen sind dabei Urnenbeisetzungen am Friedhof, Baumbestattung, Donaubestattung oder weitere besondere Formen wie die Diamantbestattung oder die Luftbestattung.
Derzeit gibt es ein Krematorium in Kärnten, und zwar die Feuerhalle in Villach.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Feuerbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Feuerbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Eine moderne Form der besonders naturnahen Bestattung in Klagenfurt und Umland ist die Baumbestattung, welche im Anschluss an eine Kremation durchgeführt werden kann.
Bei einer Baumbestattung wird eine biologisch abbaubare Urne im Wurzelwerk eines Baumes beigesetzt. Die Grabpflege übernimmt die Natur. Gerne kann auch ein Trauerredner bestellt werden und eine Trauerfeier abgehalten werden.
Die letzte Ruhe in der Natur finden: Unser Partner für eine naturnahe Waldbestattung in Kärnten: Natur-Ruhestätte Mailsberg
Der erste Schritt einer Baumbestattung ist immer die Kremation. Nachstehend sehen Sie, wie eine Beisetzung in einem Friedwald für gewöhnlich abläuft:
Je nach Wahl des Baumgrabes (Familienbaum oder Lebensbaum) ist in Kärnten mit unterschiedlichen Kosten zu rechnen. Hinzu kommen noch die Basisleistungen für eine Baumbestattung - dies umfasst Leistungen des Bestatters, des Krematoriums sowie des Friedhofsbetreibers.
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Eine anonyme Baumbestattung ohne gekennzeichneten Baum ist wesentlich günstiger.
Die Ruhezeit in Friedwäldern beträgt 25 Jahre und kann verlängert werden.
Sie können eine Baumbestattung jederzeit direkt über Benu planen und buchen. Wir unterstützen Sie gerne bei allen Fragen!
Familienbaum oder Einzelbaum? Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Baumbestattung: Die alternative Bestattung in der Natur
Baumbestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Baumbestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Für Viele ist die Donaubestattung eine besonders festliche Form der Beisetzung.
In Österreich findet diese unabhängig vom Sterbeort immer in Hainburg oder in der Nähe von Krems in der Wachau statt.
Falls Sie sich für eine Donaubestattung entscheiden, übernehmen wir gerne die folgenden Leistungen für Sie:
Einen exakten Preis für Ihren individuellen Fall sowie ein unverbindliches Angebot erhalten Sie innerhalb weniger Minuten mit unserem Bestattungskostenrechner.
Donaubestattung kostenlos planen
Ermitteln Sie die Kosten für eine Donaubestattung in wenigen Schritten.
Wir kümmern uns um alles
Faire Preise
1.800+ betreute Familien
Absolute Transparenz
Eine Sozialbestattung (früher auch Armenbegräbnis genannt) greift dann, falls die Kosten einer Bestattung nicht durch den Nachlass gedeckt werden können oder die Angehörigen kein Geld für die Beerdigung aufbringen können.
Der Nachteil bei dieser Form der Beisetzung ist, dass die Angehörigen kein Mitspracherecht bezüglich der Art und Weise der Bestattung oder des Zeitpunkts haben. Diese Form der Bestattung ist meist eher schmucklos und beschränkt sich auf das Nötigste.
Eine echte Alternative ist die Urne zuhause - sie stellt die günstigste Form der Bestattung dar. Die Kosten für eine Urne zu Hause liegen dabei je nach Bundesland zwischen 1.890€ und 2.090€ und beinhalten bei Benu alle Leistungen von Abholung, Kremation, Unterstützung bei der Genehmigung, bis zur Aushändigung. Mehr erfahren Sie in unserem Artikel über die billigste Bestattung in Österreich.
Den Körper in den Dienst der Wissenschaft stellen: Zusätzlich zu den bereits genannten Bestattungsarten gibt es zwar nicht direkt in Klagenfurt, jedoch in Graz die Möglichkeit einer Körperspende.
Dabei können Sie auf Anfrage Ihren Körper der Medizinischen Universität Graz für Forschung und Ausbildung den Studierenden zur Verfügung stellen.
Die Dauer von der Überstellung des Körpers bis zur Bestattung beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 3 Jahren. Die Formalitäten für Einäscherung und Beisetzung werden dabei vom Institut übernommen.
Für die Körperspende müssen in Graz bei Abschluss des Vertrages ein Unkostenbeitrag von 450€ sowie die Überführungskosten bezahlt werden. Somit ist bereits ein Großteil der anfallenden Kosten gedeckt.
Von den Angehörigen müssen für gewöhnlich noch Sterbeurkunden, Trauerdrucke oder eventuell anfallende Krankenhaus- und Anstaltsleistungen übernommen werden.
Eine echte Alternative ist die sogenannte Sterbegeldversicherung. Für unseren offiziellen Kooperationspartner „Wiener Verein“ beraten wir Sie jederzeit ausführlich und schließen gerne eine solche Versicherung mit Ihnen ab.
Diese Form der Vorsorge ist sehr beliebt und auch praktisch - einfach abschließen und unbesorgt in die Zukunft blicken! Benu ist offizieller Partner vom Wiener Verein.
Diese Art der Versicherung übernimmt im Sterbefall alle Kosten bis hin zu einer im Vorfeld festgelegten Deckungssumme. Die Kosten sind unabhängig davon, wo Sie die Versicherung abschließen. Sie wird nach Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht und Ihrer gewünschten Deckungssumme berechnet.
Der Vorteil einer solchen Versicherung ist, dass diese greift, sobald sie in Kraft ist. Zudem sind weltweite Überführungen davon abgedeckt.
Der Nachteil ist leider oft, dass meist ein höherer Betrag eingezahlt wird als notwendig, und unvorhergesehene Gebühren anfallen können.
Jetzt eine Versicherung mit dem Wiener Verein planen & Kosten berechnen
Wenn die eben genannte Form der Versicherung nichts für Sie ist - wir haben eine Alternative für Sie! Und zwar in Form des Benu Treuhandkontos. Dies ist die kostengünstige Möglichkeit, finanziell und organisatorisch vorzusorgen.
Wie kommt man auf die Kosten? Hierfür werden die in Klagenfurt anfallenden Bestattungskosten berechnet und der Betrag auf einem eigens, nur für diesen Zweck eingerichtetes und verwaltetes Konto hinterlegt.
Der Treuhänder BDO verwaltet gemeinsam mit der Ersten Bank Ihr Geld. Die Einzahlung kann einmalig oder auf Raten erfolgen.
Der klare Vorteil: Ihre Lieben werden finanziell und organisatorisch entlastet.
Das Begräbnis ist in seiner Form bereits geplant, die Kosten sind gedeckt; zusätzlich werden Versicherungsgebühren eingespart.** Lediglich der Beitrag für das Begräbnis an sich ist zu zahlen, sowie eine Einmalgebühr von 99€ für die Errichtung des Treuhandkontos.
Benu – Ihr moderner Partner in Klagenfurt und Umgebung
Eine Bestattung kostet Geld und Nerven. Benu Bestattung ist Ihr starker Partner im Süden Österreichs und 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie erreichbar: 01 907 68 85
Benu ermöglicht absolute Kostentransparenz - mit dem “Bestattungskostenrechner” lassen sich alle Kosten einer Bestattung unverbindlich berechnen - Sie bekommen danach ein Angebot, welches auf jeden Fall immer eingehalten wird.
„ "Habe im März 2020, meinen 24 jährigen Sohn verabschieden müssen und kann an dieses Bestattungsunternehmen nur meinen besten DANK, für ihre Bemühungen und ihre unkomplezierte sowie überschauliche Betreuung äußern! Absolut zu empfehlen, für solch eine schicksalsvolle und emotional, beeinträchtigte Zeit!" ”
Doris F.
-
„ "Höchst professionell, schnell. zuverlässig, einfühlsam, korrekt. unglaublich. Ein Service wie wir das schon lange nicht mehr erlebt haben. Der Clou ist, laut unseren Vergleichen auch noch günstiger als der Mitbewerb. Das einzige Institut mit einem online-Angebot!" ”
Karl B
-
„ "Sehr tolles Service!!! Dank dieser Bestattung konnte ich meinen Vater die letze Ehre erweisen. Die meisten sind zu teuer und Ihnen habe ich es zu verdanken das Sie es uns Ermöglicht haben! Sehr einfühlsam, kompetent und immer für alle Fragen für einen da! Jeden weiter zu empfehlen da ich so etwas noch nie gesehen habe! Vielen Dank nochmal persönlich an Herrn Wurzinger das Sie immer für mich beratend und unterstützend da waren!" ”
Katharina H
-
„ "Sehr freundliche und kompetente Beratung. Es ist alles zu unserer vollsten Zufriedenheit organisiert worden bzw. sind wir an notwendige Schritte erinnert worden. Gerade in der Zeit der größten Trauer war es für uns eine sehr große Erleichterung sich nicht mit der Organisation der Bestattung beschäftigen zu müssen. Ich kann Benu mit bestem Gewissen weiterempfehlen." ”
Silke G.
-
Jetzt für Sie erreichbar!
FILIALEN
BESTATTUNGSARTEN
DIENSTLEISTUNGEN